🚨Unterstützung Crowdfunding FFW Klotten🚨


(Beitrag vom 08.05.2023 um 13:00 Uhr) 



Die Freiwillige Feuerwehr Klotten möchte sich ein MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) zum Personentransport der Einsatzkräfte kaufen!

Untenstehend das dazugehörige Crowdfunding-Projekt mit der VR Bank welches jetzt gestartet wurde!

Die Feuerwehr Klotten und auch Wir sind um jede Unterstützung von euch dankbar, damit die Klottener uns auch weiterhin tatkräftig bei unseren Einsätzen unterstützen können und die Kameraden einen sicheren Einsatzweg nach Cochem haben.

Bitte helft mit euren Spenden mit!🚒

Alle Infos im nachfolgenden Beitrag!

Danke für eure Unterstützung!🙏

(Text: CF)

🚨 Crowdfunding 🚨


Nach erfolgreicher Fanphase könne  wir heute endlich mit der Finanzierungsphase unsers Projektes starten 💪

Die Freiwillige Feuerwehr Klotten möchte im Rahmen dieses Crowdfunding Projekts ein Mannschaftstransportfahrzeug beschaffen. Dieses soll die Einsatzkräfte sicher zu Übungen, Lehrgängen und Einsätzen bringen. Zudem dient dieses Fahrzeug ebenfalls der Jugendfeuerwehr, die ein wichtiger Bestandteil des Fortbestands der Wehr ist.

Um dieses Fahrzeug beschaffen zu können, fehlen uns neben unserem Ersparten weitere 20.000 Euro, da das Fahrzeug der Feuerwehrnorm entsprechen muss.

Jeder, der uns Dank dieses Spendenportals finanziell unterstützt, leistet also einen wichtigen Beitrag für unsere Einsatzmobilität und somit auch für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in und um Klotten.

Die Spenden können unter folgendem Link:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/mtf-klotten

oder

Kontoinhaber: VR Payment für Viele schaffen mehr
IBAN: DE33 6606 0000 0000 1377 49
BIC: GENODE6KXXX
Verwendungszweck: P18629 - Ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Klotten

Das angekündigte Video findet ihr unter:

https://youtu.be/d3WZQpUeqnk

Für eure Unterstützung bedanken wir uns recht Herzlich!!!🙏

Eure Feuerwehr Klotten 🚒


Video zum Crowdfundingprojekt der FFW Klotten

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

🚨+++Sparkassen-Firmenlauf 2023+++🚨

(Beitrag vom 07.05.2023 um 19:00 Uhr) 


🗓: 05.05.2023
⏰: 18.30 - 21 Uhr


🌍: Moselstadion Cochem

Am Freitag Abend hat der zehnte Firmenlauf der Sparkasse Mittelmosel EMH und der Spielvereinigung Cochem 1912 e.V. stattgefunden.
Um 19 Uhr fiel der Startschuss für den 5,2km langen Straßenlauf, an dem viele Läufer und Jogger teilgenommen haben. 
Der Wettlauf hat mit einer Runde im Stadion begonnen und dehnte sich über den Stadtteil Cochem und Cond aus, bis die Athleten im Ziel des Stadions eingelaufen sind.
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bruttig hat sich die Feuerwehr Cochem um die Absperrung der belaufenden Straßen gekümmert, damit die Sportler vor Fahrzeugen gesichert sind.

(Text: AF)
(Fotos: Privat)

🚨+++Maibaum-Schmücken Cochem-Brauheck+++🚨

(Beitrag vom 02.05.2023 um 19:00 Uhr)


🗓: 30.04.2023
⏰: 16 Uhr 


🌍: Bürgerplatz in der Graf-von-Zeppelin-Straße, Cochem-Brauheck 

Am letzten Samstag hat der Löschzug V, Cochem-Brauheck mit Unterstützung von der Drehleiter aus Cochem eine Birke am Spielplatz mit bunten Kreppbändern geschmückt.
Da kaum noch Bestände von gesunden Bäumen in unserem Wald vorhanden sind, haben wir uns für eine ökologischere und umweltfreundlichere Variante an Maibaum entschieden.
Für Speis und Trank hat der Bürgerverein Brauheck e.V gesorgt.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und hoffen, dass es auch allen Teilnehmenden gefallen hat!


(Text: AF)
(Fotos: Privat)

Geschicklichkeitsfahren für Einsatzkräfte der Feuerwehren 2023

(Beitrag vom 26.04.2023 um 18:00 Uhr) 

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Cochem-Zell e.V.

🚨+++Kindergartenbesuch+++🚨

(Beitrag vom 24.04.2023 um 19:00 Uhr)


🗓: 17.04.2023
⏰: 10:30Uhr 
⏱ Einsatzdauer: ca. 2h

🌍: Gerätehaus freiwillige Feuerwehr Cochem-Brauheck

Letzte Woche Montag wurde die Feuerwehr Cochem-Brauheck von einer Kindergartengruppe aus dem kath. Kindergarten St. Klaus von Flüe besucht.
Zuerst wurde der Gruppe erklärt, aus welchen Bestandteilen die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes bestehen kann. Im Anschluss erhielt jedes Kind eine persönliche Ausrüstung, bestehend aus Feuerwehrhelm und -jacke, für den Einsatz im Gerätehaus.
Daraufhin wurde die Einsatzfahrzeuge des Löschzugs Brauheck erkundet. Dabei konnten die Kleinen ihr Wissen unter Beweis stellen, da sie sich schon in der KiTa mit der Gerätekunde der Feuerwehrautos beschäftigt haben. 
Zum krönenden Abschluss durften alle Kinder die Kübelspritze betätigen.


(Text: AF)
(Fotos: Privat)

🚨🩸+++Blutspende in Cochem+++🩸🚨

(Beitrag vom 24.04.2023 um 18:00 Uhr)


🗓️: 26.04.2023
⏰: 16-20Uhr
🌍: Ravenéstraße 19, Cochem

Am kommenden Mittwoch (26.03.23) findet zwischen 16 und 20 Uhr in der BBS Cochem die Blutspende statt.

Es sind noch einige Plätze frei.
Sie können vorab einen Termin online reservieren:
https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/261049?term=Cochem

Welche Vorraussetzungen muss ich eigentlich erfüllen, um Blut spenden zu dürfen?
Nutzen Sie den "Spende-Check", um vor Ihrer Spende zu prüfen, ob Sie für eine Blutspende infrage kommen: https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/checken

Jeder Spender zählt, denn ein kleiner Teil von Ihnen kann Großes bewirken.🩸

#ehrenamt #ehrenamtverbindet #blutspende #blutspendedienstwest #blooddonation #blutspendenrettetleben #drk #drkcochem #drkstadtcochem #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #cochem #cochemandermosel #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #wirbrauchendich 

(Text: AF)
(Foto:@drk_cochem, DRK Ortsverein Cochem-Stadt e.V.)

Waldbrand Saison 2023 startet…

Die Waldbrandgefahr steigt an!


Nach der langen Wintersaison heißt ab jetzt wieder besonders vorsichtig sein in den Wäldern - die Waldbrandsaison steht in den Startlöchern!
Ein wichtiger Faktor führt schnell zu großflächigen Waldbränden:

In den Wäldern ist der Anteil von trockenem oder totem Holz weiterhin hoch und Feuer kann sich am Boden schnell ausbreiten. Die vergangenen Niederschläge hatten im Wald keinen flächendeckenden und nachhaltigen Effekt.

Deswegen reicht also auch in diesem Jahr eine achtlos weggeworfene Zigarette, um einen lodernden Waldbrand auszulösen.

Einen aktuellen Eindruck von der Brandgefahr bietet der Waldbrandgefahrenindex, der jederzeit aktuell über die Einstufung von "1" (geringe Gefahr) bis zu "5" (sehr hohe Gefahr) informiert.

Für das richtige Verhalten im Wald gelten diese wichtigen Tipps:

🌲 Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe entzünden! ❌
🌳 Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände wegwerfen oder aus dem Fahrzeug werfen!
🌲 In Wald in Rheinland-Pfalz gilt ganzjährig Rauchverbot! 🚭
🌳 Fahrzeuge nicht über trockenem Gras abstellen, heiße Fahrzeugteile können den Untergrund entzünden!
🌲 Keine Betriebs-, Rettungs- oder Löschwege durch falsches Parken behindern! 🅿
🌳 Grillen nur an ausgewiesenen Grillplätzen! 🔥
🌲 Weitere örtliche Beschränkungen beachten!
🌳 Bei Waldbrandgefahr keinen Grünschnitt verbrennen! 🌿


Im Notfall immer sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 1️⃣1️⃣2️⃣ alarmieren! Den Standort so genau wie möglich angeben! 💬


(Quellenangabe Text und Bild = Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.)

Erinnerung Brandkatastrophe vor 40 Jahren Moselbad Cochem 15.03.1983

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Quelle: Kurt Oblak

🚨 Bilderstrecke Brandkatastrophe Moselbad Cochem vor 40 Jahren 🚨


Brand im Moselbad Cochem 
(Gestern vor 40 Jahren: (15.März 1983) 
Alarm: ca. 09:50 Uhr 
Einsatzende: nach ca. 24h

Fotos : Kurt Oblak

🚨Arbeitseinsatz im Gerätehaus der Löschzüge I und II🚨

(Beitrag vom 11.03.2023, um 21:00 Uhr)


Im Rahmen der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gerätehaus Cochem, haben sich heute wieder einige Kameraden zu einem erneuten Arbeitseinsatz getroffen.
Auf dem heutigen Tagesplan standen, unter anderem, die Grobreinigung der Fahrzeughalle sowie die Reinigung der Hallentore von innen und von außen. Desweiteren wurden einige weitere Arbeiten wie zB. die in Betriebnahme eines neuen Lagerraumes fertiggestellt. 
In der Umkleide wurde alter Fliesenkleber von den Wänden abgefräst,das Schlauchlager wurde aufgeräumt.
Während der laufenden Arbeiten unterstützen wir unsere Kameraden der Feuerwehr Klotten bei ihrem Crowdfunding Projekt. 
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei. 
Wir bedanken uns bei allen Helfern und wünschen noch ein schönes Wochenende 

Euere Feuerwehr Stadt Cochem 
LZ I&II

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #Cochem #CochemanderMosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich 
#ehrenamt #saugschläuche #holzoderalu

(Text:CS)
(Fotos:Privat)

🚨+++Schulungsabend+++🚨

(Beitrag vom 07.03.2023 um 17:00 Uhr)


🗓: 06.03.2023
⏰: 19:00 Uhr
⏱ Dauer: ca. 2h

🌍: Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Cochem

Am heutigen Abend wurde ein dienstplanmäßiger Schulungsabend mit allen Löschzügen, der Feuerwehr Klotten und dem DRK OV Cochem über das Thema "Verhalten am Tatort" abgehalten. 
Unser Kamerad Jan Asche, informierte, wie man sich am ehesten an einem unklaren Tatort verhalten soll, denn jeder falsche Tritt oder eine unüberlegte Berührung kann wichtige Spuren und Beweise für die Polizei vernichten.

Außerdem wurde neben dem theoretischen Unterricht praktisch demonstriert, was ein "Sprengkörper" bei der Detonation entstehen lassen kann.

Wir danken Jan für den interessanten und sehr gut ausgearbeiteten Abend!

#feuerwehr #schulungsabend #ausbildungsmontag #einsatz #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #ehrenamt #immerda #wirbrauchendich #freiwilligefeuerwehr #drk #cochem #cochemandermosel


(Text: AF)
(Fotos: Privat)

🚨+++Wehrführerwahl Stadt Cochem+++🚨

(Beitrag vom 03.03.2023, 21:00 Uhr)


Am Freitag, 03.03.2023 um 19 Uhr haben sich die Kameraden aller Löschzüge im Gerätehaus Cochem zur Wahl des Wehrführers getroffen. Der bis jetzt amtierende Wehrführer Günter Hammes wurde von den Kameraden wieder im Amt bestätigt und verlängert somit sein Amt um weitere 10 Jahre. 
Des weiteren wurde Kilian Bembnista zum aktiven Dienst verpflichtet. 
Wir gratulieren beiden und freuen uns auf weiter gute Zusammenarbeit. 

#immerda #wehrführerwahl #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #wirbraucheneuch #lebenundrettenwoandereurlaubmachen 

(Text: SL)
(Fotos: Privat)


Erlangung der Jugendflamme Stufe 1

(Beitrag vom 25.02.2023 um 16:00 Uhr)

 

Am Samstag, 25.02.2023 pünktlich um 09:00 Uhr, begann für 11 Jugendliche der Jugendfeuerwehr der Stadt Cochem die Abnahme der Jugendflamme der Stufe I.

 

Unter den kritischen Augen von Jugendfeuerwehrwart Christof Lieder, seinem Stellvertreter Rainer Küster sowie Ihren Helfern Dirk Hellmanns, Marina Thomas, Eyleen Kovacevic, Bastian Ludwig und Felix Pauly absolvierten die Jugendlichen an insgesamt 8 Stationen ihre gestellten Aufgaben erfolgreich.

 

Wehrführer und Kreisjugendfeuerwehrwart Günter Hammes bedankte sich bei den Jugendlichen für Ihr Engagement in der Jugendfeuerwehr und beglückwünschte sie zur Erlangung der Jugendflamme der Stufe I.

 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen bekamen die Jugendlichen: Ben Müller, Maximillian Noss, Peter Hees, Ben-Luca Brennecke, Zoey Lescher, Luc Sabel, Lara Eppelmann, Jonas Strauch, Johannes Heimes, Emma Theiß und Robin Sonntag das begehrte Abzeichen von Jugendfeuerwehrwart Christof Lieder und Kreisjugendfeuerwehrwart Günter Hammes verliehen. 

Text: CL
Bilder: privat 


🚨+++Cochem Holau+++🚨


Am Rosenmontag findet traditionsgemäß der Cochemer Rosenmontagsumzug der @ckgcochem um 14:11Uhr statt. 
Im bekanntem Streckenverlauf hat sich neben den alljährlichen Absperr- und Sicherungsmaßnahmen des Umzuges, in diesem Jahr erstmals der Förderverein der Löschzüge I+II, FFW Cochem dazu entschlossen, auf dem Endertplatz eine Bewirtung mit Getränken für die Zuschauer des Zuges anzubieten.

Hier wird es Vor- und Während dem Rosenmontagszug gekühlte Getränke zu erwerben geben, bevor wir nach dem Umzug gemeinsam in der Nahalla feiern.

Kommt uns gerne am Rosenmontag besuchen!😉🥳🥳

Bis dahin, Cochem Holau!🥳🎉

(Text: CF)
(Foto: Privat)


🚨Weiterer Arbeitseinsatz im Gerätehaus der Löschzüge I und II Cochem-Stadt🚨


(Beitrag vom 04.02.2023 um 18:00 Uhr)


Im Rahmen der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gerätehaus Cochem, haben sich heute wieder einige Kameraden zu einem erneuten Arbeitseinsatz getroffen.

Heute wurde das Lager weiter entrümpelt, die maroden Duschen zurück gebaut und das Material für die neue Decke in der Fahrzeughalle angeliefert und zur weiteren Verarbeitung bereit gestellt. 

Des weiteren entfernten wir die Schutzabdeckung des Fußbodens der neuen Atemschutzgerätewerkstatt der Verbandsgemeinde Cochem. 

Wir bedanken uns nochmals bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung!

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und eine närrische Zeit. 3X Cochem Hollau!

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #Cochem #CochemanderMosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich 
#ehrenamt #ehrenamtverbindet 

(Text: CS)
(Fotos: Privat)

🚨🩸+++Blutspende in Cochem+++🩸🚨

(Beitrag vom 27.01.2023 um 15:00 Uhr)


🗓️: 01.02.2023
⏰: 16-20Uhr
🌍: Ravenéstraße 19, Cochem

Am kommenden Mittwoch (01.02.23) findet in der BBS Cochem die Blutspende statt.
Von 16 bis 20Uhr können Sie das DRK dabei unterstützen, aktiv etwas gegen die Knappheit an Blutkonserven zu tun! Auch wir werden Blut spenden gehen!

Es sind noch einige Plätze frei.
Sie können vorab einen Termin online reservieren:

https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/266274

Welche Vorraussetzungen muss ich eigentlich erfüllen, um Blut spenden zu dürfen?
Nutzen Sie den "Spende-Check", um vor Ihrer Spende zu prüfen, ob Sie für eine Blutspende infrage kommen:

https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/checken

Jeder Spender zählt, denn ein kleiner Teil von Ihnen kann Großes bewirken.🩸

Ihre Feuerwehr Cochem

#ehrenamt #ehrenamtverbindet #blutspende #blutspendedienstwest #blooddonation #blutspendenrettetleben #drk #drkcochem #drkstadtcochem #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #cochem #cochemandermosel #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #wirbrauchendich 

(Text: AF)
(Foto:@drk_cochem )

🚨Arbeitseinsatz im Gerätehaus der Löschzüge I und II Cochem-Stadt🚨


(Beitrag vom 21.01.2023 um 17:00 Uhr)


Im Rahmen der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gerätehaus Cochem, trafen sich heute wieder einige Kameraden zu einem erneuten Arbeitseinsatz. Zu den Arbeiten zählten unter anderem das Herstellen eines Durchbruches von der Fahrzeughalle zum Lagerbereich im 1.OG. Des weiteren erfolgte der Rückbau der nicht mehr benötigten Warmwasserbevorratung (300Liter) in der Umkleide und Fahrzeughalle. 

Besonders bedanken möchten wir uns bei einem Spender für die Weihnachtsgeschenke in Form von Druckluftleitungsabrollern für unsere Fahrzeuge.  

Ebenfalls erfolgten weitere Aufräum- und Entsorgungsmaßnahmen. 

Wir bedanken uns bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. 

Wir berichten weiter. Wir wünschen euch ein schönes Winterwochenende. 

P.S. Der nächste geplante Arbeitseinsatz findet am 04.02.23 statt. 

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich 
#ehrenamt #ehrenamtverbindet 

(Text: CS)
(Fotos: Privat)

Die Einsatzstatistiken 2022 der FFW Cochem sind online!

(Beitrag vom 01.01.2023 um 12:00 Uhr)

Wie in jedem Jahr ist es nun schon Tradition, am Morgen des 01.01. eines neuen Jahres, die Einsatzstatistiken des Vorjahres zu erstellen. Die FFW Cochem arbeitete im Jahr 2022 insgesamt 120 Einsätze ab. In Summe waren es insgesamt
3624 Einsatzstunden, 59 Einsatzminuten und 54 Einsatzsekunden. Sie wollen mehr erfahren? Im nachfolgenden Link können Sie sich die Statistiken ansehen.

🚨+++Wieder geht ein Jahr zu Ende+++🚨

(Beitrag vom 31.12.2022 um 15:30 Uhr)

Die Feuerwehr der Stadt Cochem, beendet das Jahr 2022 mit aktuell 120 stunden- und arbeitsreichen Einsätzen.(Stand:15:30 Uhr) 

Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, Freunden, Bekannten, Cochemern und Bürgern aus dem Umland einen schönen Silvesterabend, einen guten Rutsch und alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das kommende Jahr 2023.

❗️ Bitte seid in der Silvesternacht vorsichtig und umsichtig im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Schnell kann bei Unachtsamkeiten auch durch einen kleinen Böller eine Gefahr entstehen.❗️

‼️Und bedenkt, zu viel Alkohol und Feuerwerk ist nicht unbedingt eine gute Kombination!‼️

Natürlich könnt ihr auch in der Silvesternacht und im kommenden Jahr bei etwaigen Notfällen auf uns vertrauen!

Bis nächstes Jahr!🥳🎉🍾🍀

Eure Feuerwehr der Stadt Cochem👨‍🚒🚒

(Text: CF)
(Foto: Privat)

feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich #ehrenamt #ehrenamtverbindet


 🚨Jahresalarmübung 2022🚨 

Am Freitag, den 04.11.2022, fand die diesjährige Alarmübung der Feuerwehr Stadt Cochem statt. Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Klotten , der Bundeswehrfeuerwehr des Fliegerhorst Büchel, der Führungsstaffel der VG Cochem und den Ortsvereinen des DRK aus DRK Ortsverein Cochem-Stadt e.V.  DRK Bereitschaft Klotten, OV Cochem-Land DRK OV Treis-Karden e.V.  wurden wir zu einem gemeldeten Absturz eines Kampfflugzeuges Typ Tornado zum Bauhof der Stadt Cochem alarmiert. 


An der Einsatzstelle stand neben der Menschenrettung aus dem Trümmerfeld und der Rettung des Piloten aus einem Baum, auch die Wasserversorgung über Hydrant und der angrenzenden Mosel in Verbindung mit einer groß aufgezogene Brandbekämpfung im Außenbereich und im Inneren der Bauhofhallen auf dem abzuarbeitenden Übungsszenario. 

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften für die super Zusammenarbeit. Außerdem bedanken wir uns bei der Stadt Cochem für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und der Verpflegung der Einsatzkräfte.

Bei dieser Übung hat man wieder gesehen, wie wichtig es ist mit anderen Rettungskräften "scharf" zu üben und auch mal ein "sehr unwahrscheinliches" Szenario zu üben.

Video zur Jahresalarmübung 2022

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Quelle: Kevin Rühle (Rhein-Zeitung)

News

Weitere News befinden sich aktuell in Bearbeitung. 
Bitte schauen Sie in Kürze wieder vorbei.