Einsätze 2025

Einsatz Nr.: 048/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 26.06.2025
⏰: 01:26 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h

🔥: B2.07 BMA

🌍: Brückenstraße, Cochem
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 9

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Brückenstraße alarmeirt. Während der Erkundung konnte ein Fehlalarm bestätigt werden. Wir setzten die Anlage zurück und fuhren zurück in die Unterkunft.

(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 047/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 24.06.2025
⏰: 21:07 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1 h
 🛠 : H2.09 Unterstützung Rettungsdienst Gelände

🌍: In der Märtschelt, Cochem
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: KLF, MZF 1, DLK

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 9

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Am Abend des 24.06. wurde die Feuerwehr Cochem zusammen mit der Feuerwehr Klotten zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Gelände alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die verunfallte Person die Unfallstelle aus eigener Kraft verlassen konnte.

(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 046/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 21.06.2025
⏰: 18:50 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,25 h
🔥: B1.01 Mülltonne

🌍: Marktplatz Cochem
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: TLF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 3

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Unter dem Stickwort "B1.01 Mülltonne" wurde die Feuerwehr Cochem zu einem Einsatz alarmiert. Bereits vor unserem Eintreffen hatten aufmerksame Anwohner das Feuer eigenständig gelöscht. Wir kontrollierten den Mülleimer und rückten wieder ein
An dieser Stelle vielen Dank für das beherzte Eingreifen.

(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 045/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 20.06.2025
⏰: 21:50 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 2 h
 🛠: H2.09 Unterstützung Rettungsdienst Gelände

🌍: Wanderweg Enderttal
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: MTF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 9

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Die Feuerwehr Cochem wurde zur Unterstützung Rettungsdienst im Gelände ins Tal der Wilden Endert alarmiert. Vor Ort sollte sich laut Leitstelle eine Gruppe Radfahrer verfahren haben. 
Durch Kräfte der Feuerwehr Klotten konnte die Gruppe ausfindig gemacht werden, diese wurde mit dem MTF aus dem Tal befördert.

(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 044/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 15.06.2025
⏰: 00:07 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1 h
 🛠: H2.04 Person in Zwangslage

🌍: Endertplatz, Cochem-Stadt
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, MTF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 16

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
In der Nacht des 15.06.2025 wurde die Feuerwehr Cochem aufgrund des oben genannten Stichworts alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine Person im Inneren eines verschlossenen Anhängers befand. 
Nachdem der Anhänger geöffnet wurde, konnte die Person dem Rettungsdienst übergeben werden.

(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 043/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 30.05.2025
⏰: 05:37 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.07 BMA

🌍: Klosterberg, Cochem-Stadt
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, KLF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 11

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf den Klosterberg alarmiert. Während der Erkundung konnte ein Fehlalarm bestätigt werden. Wir setzten die Anlage zurück und fuhren zurück in die Unterkunft.

(Text: JA)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 043/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 29.05.2025
⏰: 17:02 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 3,5 h
🛠: H2.09 Unterstützung Rettungsdienst Gelände

🌍: Wanderweg Enderttal
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: MTF, MZF, KLF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 12

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Die Löschzüge Cochem-Kernstadt und Cochem-Sehl wurden gestern am frühen Abend zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Bereich des Wanderwegs im Enderttal alarmiert. Kurz zuvor kam es dort zu einem Unfall, bei dem eine Person im unwegsamen Gelände abstürzte und sich verletzte. In Zusammenarbeit mit der ebenfalls alarmierten Bergwacht des DRK OV Cochem wurde die Personenrettung durchgeführt.

Mitalarmiert war des Weiteren die Feuerwehr Klotten. Ebenfalls im Einsatz waren neben Polizeikräften und Polizeihubschrauber auch die Höhenretter der Berufsfsuerwehr Koblenz.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit vor Ort.

Ein weiterer Dank gilt jedoch auch ausdrücklich den zahlreichen unterstützenden Ersthelfern vor Ort, durch die das Auffinden und die Rettung der Person maßgeblich beschleunigt werden konnten.

(Text: JA)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 042/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 25.05.2025
⏰: 13:55 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.07 BMA

🌍: Am Kellerborn, Ediger-Eller
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: MLF, MTF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 6

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Der Löschzug Cochem-Brauheck wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Ferienresort nach Ediger-Eller alarmiert. Während der Erkundung konnte ein Fehlalarm bestätigt werden. Wir setzten die Anlage zurück und fuhren zurück in die Unterkunft.

(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 041/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 25.05.2025
⏰: 10:03 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🛠: G1.01 Ölspur

🌍: L 98, Cochem
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: 

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 1

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Mit dem Stichwort "G1.01 Ölspur" wurde der Wehrführer der Feuerwehr Cochem zur L 98 alarmiert. Vor Ort konnte bei der Erkundung eine kleine Ölverunreinigung festgestellt werden. Da diese allerdings nicht handlungsbedürftig seitens der Feuerwehr war, wurde die Einsatzstelle in Absprache mit der Polizei an den Straßenbaulastträger übergeben.

(Text: JA)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 040/2025


📟 Alarmierung über: Sirene, FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 23.05.2025
⏰: 16:54 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,5 h
🔥: B2.02 Flächenbrand groß

🌍: B 49, Klotten
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: TLF, HLF, MZF 1, DLK, StLF

👨‍🚒: ausgerückte Kräfte: 21

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht: 
Unter dem Stichwort "Flächenbrand groß" wurde die Feuerwehr Cochem zusammen mit der Feuerwehr Klotten zum zweiten Einsatz dieses Tages alarmiert.
Mehrere Holzpfähle waren in Brand geraten und bildeten eine weit sichtbare Rauchsäule. Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren, wurden weitere Glutnester unter Atemschutz gelöscht.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 039/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 23.05.2025
⏰: 11:05 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🛠: H2.08 HRF hilft Rettungsdienst 

🌍: Greimersburg
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MZF 1

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 5

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:
Am Vormittag des 23.05. wurde die Feuerwehr Cochem mit der DLK zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Greimersburg alarmiert.
Vor Ort wurde der Patient mit der Drehleiter über den Balkon aus dem Gebäude verbracht.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 038/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 14.05.2025
⏰: 10:46 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.07 BMA 

🌍: Brückenstraße, Cochem-Stadt
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 9

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Brückenstraße alarmiert. Während der Erkundung konnte ein Fehlalarm bestätigt werden. Wir setzten die Anlage zurück und fuhren zurück in die Unterkunft.


(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 036/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 13.05.2025
⏰: 18:10 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: B2.05 Garagenbrand 

🌍: Achterweg, Dohr
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: MLF, TLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 8

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem Heckenbrand alarmiert, welcher aufgrund der erst eintreffenden Lage auf Garagenbrand hochgestuft wurde.
Der Löschzug Brauheck unterstützte die Feuerwehr Dohr bei den Löschmaßnahmen, der Löschzug Kernstadt konnte die Anfahrt abbrechen.


(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 035/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 10.05.2025
⏰: 02:04 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,5 h
 🛠: S1.14 Ausleuchten Landeplatz 

🌍: Avallonstraße, Cochem
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MZF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 7

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:
In der Nacht des 10.05 wurde die Feuerwehr Cochem zum Ausleuchten dea Hubschrauberlandeplatzes alarmiert. Hintergrund war eine Verlegung mittels des nachtflugtauglichen Christoph Gießen.
Vor Ort bauten wir Beleuchtungsmaterial auf. Nachdem der Hubschrauber startete, bauten wir das Material zurück und rückten wieder ein.


(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 034/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 08.05.2025
⏰: 14:42 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
 🛠: H2.08 HRF unterstützt Rettungsdienst 

🌍: Bachstraße, Müden
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MZF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 6

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes mittels der Drehleiter alarmiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst und die lokale Feuerwehreinheit. Danach rückten wir wieder ein.

(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 033/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 04.05.2025
⏰: 06:15 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.07 BMA 

🌍: Schloßstraße, Cochem-Stadt 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, KLF, DLK

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 13

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schloßstraße alarmiert. Während der Erkundung konnte ein Fehlalarm bestätigt werden. Wir setzten die Anlage zurück und fuhren wieder in die Unterkunft.


(Text: SL)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 032/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 23.04.2025
⏰: 22:04 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 3,5 h
🔥:   B1.02 Vegetationsbrand klein 

🌍: Weg Richtung 3 Kreuze, Cochem-Stadt 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, KLF, MZF1, StLF, MTF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 24

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Die Löschzüge Kernstadt und Sehl der Feuerwehr Cochem wurden zu einem kleinen Vegetationsbrand alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Meldenden im OT Cond stellten wir fest, dass es sich um ein Feuer hinter der Burg handelte. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich der Vegetationsbrand als ein Gartenhüttenbrand heraus. Aufgrund des unwegsamen Geländes und der mangelnden Wasserversorgung alarmierten wir den Löschzug Brauheck zu Unterstüzung nach.
Gemeinsam konnten wir den Brand unter Atemschutz unter Kontrolle bringen und löschen. Nachdem das Feuer aus war, begannen wir mit dem Rückbau und fuhren die Unterkunft an. Hier machten wir die Fahrzeuge und Ausrüstung noch bis spät in die Nacht einsatzbereit.


(Text: SL)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 031/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 23.04.2025
⏰: 07:28 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🛠🔥:   G1.01 Ölspur 

🌍: Kelbergerstraße, Cochem 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: n.n

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 1

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am Morgen des 23.04. wurde die Wehrführung der Feuerwehr Cochem aufgrund einer Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. 

Die Erkundung ergab, dass sich die Ölspur von der Märtschelt über die Kelberger Straße und die K 18 bis auf die K 22 erstreckte. 

Anschließend wurde die Einsatzstelle an den städtischen Bauhof sowie den LBM übergeben.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 030/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 18.04.2025
⏰: 20:45 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,5h
🔥:   G1.02 auslaufende Betriebsstoffe <50l

🌍: B259, Cochem-Sehl 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 10

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am Abend des Karfreitag wurde die Feuerwehr Cochem zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. 

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Linienbus eine größere Menge Betriebsstoffe verloren hatte. Zunächst wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet, im

Anschluss konnten die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgestreut werden. 


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 029/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 15.04.2025
⏰: 08:07 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5h
🛠:  H2.08 HRF hilft Rettungsdienst 

🌍: Moselallee, Treis 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MZF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 6

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am Morgen des 15.04. wurde die Feuerwehr Cochem nach Treis zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Vor Ort wurde eine erkrankte Person mittels Drehleiter aus einem Gebäude gerettet.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 028/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 09.04.2025
⏰: 16:24 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5h
🛠: B1.02 Heckenbrand

🌍: Schulstraße, Cochem-Sehl
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, TLF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 13

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am gestrigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Cochem zu einem Heckenbrand in den Stadtteil Sehl alarmiert. 

Glücklicherweise konnten Anwohner das Feuer schon löschen, sodass unsererseits nur noch kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. 


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 027/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 05.04.2025
⏰: 09:46 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🛠: H2.01 Türöffnung Hilflose Person

🌍: Zollstraße, Cochem
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 10

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Während unseres alljährlichen Ausbilddungssamstag wurden wir zu einer dringenden Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Bereits vor unserem Eintreffen wurde die Tür durch den Eigentümer geöffnet, sodass ein weiteres Eingreifen nicht erforderlich war und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben werden konnte. 


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 026/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 03.04.2025
⏰: 13:00 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0h
🔥: B1.02 Vegetationsbrand klein

🌍: B49, Cochem
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 8

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Während der Aufräumarbeiten von Einsatz 23 wurden wir über Funk zu einem weiteren Vegetationsbrand im Bereich der Bahngleise, dieses Mal zwischen Cochem und Klotten alarmiert. 

Da die Sperrung der Bahnstrecke noch bestand, konnten wir unmittelbar mit dem Ablöschen des Feuers beginnen.

Dieses Mal gestalteten sich die Löscharbeiten etwas schwieriger. 

Die brennende Fläche betrug ca. 25 Quadratmeter und musste mit Netzmittel gelöscht werden.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 025/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 03.04.2025
⏰: 12:26 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B1.02 Vegetationsbrand klein

🌍: Briederweg, Cochem
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 8

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am gestrigen Mittag wurde die Feuerwehr Cochem zu einem Vegetationsbrand im Bereich Briederweg alarmiert. 

Vor Ort stellte sich heraus, dass ca. 10 Quadratmeter Gras im Bereich von Bahngleisen brannten. 

Nachdem die Bahnstrecke gesperrt wurde, konnte das Feuer mittels zweier Kübelspritzen gelöscht werden.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 024/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 22.03.2025
⏰: 00:57 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🛠: H1.08 Unterstützung Rettungsdienst

🌍: Schlossstraße, Cochem 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: KLF, MTF, MZF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 11

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am 22.03.2025 wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich war.

(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 023/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 17.03.2025
⏰: 17:21 Uhr 
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,5 h
🛠: G1.01 Absicherung einer Gefahrenstelle

🌍: K22 Bereich Golfresort 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: MTF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 1

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am 17.03. wurde die Wehrführung der Feuerwehr Cochem aufgrund einer Ölspur alarmiert. 

Vor Ort befand sich ein PKW, der aufgrund eines Motorschadens eine größere Ölspur auf der Straße hinterließ. 

Zunächst wurde die Einsatzstelle abgesichert und im Anschluss den LBM übergeben. 


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 022/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 16.03.2025
⏰: 09:57hr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,25 h
🔥: B1.01 Mülleimerbrand 

🌍: Endertplatz, Cochem 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  HLF, KLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 8

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Unter dem Einsatzstichwort „B1.01 Mülltonne“ wurde die Feuerwehr Cochem am 16.03. zu einem sonntäglichen Einsatz alarmiert. Bereits vor unserem Eintreffen hatten die aufmerksamen Besitzer einer nahegelegenen Eisdiele das Feuer eigenständig gelöscht. Ein weiteres Eingreifen unsererseits war somit nicht mehr erforderlich. 

An dieser Stelle vielen Dank für das beherzte Eingreifen. 

(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 021/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 09.03.2025
⏰: 14.07Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B1.01 Mülleimerbrand 

🌍: Sehler Anlagen, Cochem-Sehl 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  HLF, KLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 12

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Stadt Cochem mit den Löschzügen Cochem-Sehl und Cochem-Kernstadt zu einer brennenden Mülltonne in den Ortsteil Sehl alarmiert.

Vor Ort konnte ein in voller Ausdehnung brennender Blechmülleimer festgestellt werden, der mit sehr umfangreichen Löschmaßnahmen unter Einsatz einer Kübelspritze gelöscht werden musste. 

Nach dem Abschluss dieser sehr aufwändigen und anstrengenden Maßnahmen kam es unmittelbar zu einem Folgeeinsatz! Auch am Zebrastreifen an der Kreuzung Endertstraße-Briederweg in Cochem kam es zu einem bedeutenden Brandereignis! Ebenfalls brannte ein Mülleimer in voller Ausdehnung, sodass auch hier durch Passanten keinerlei Eingreifen möglich gewesen wäre. Die schwere Kübelspritze musste also erneut zum Einsatz kommen.

Nur durch den heldenhaften Einsatz aller beteiligten Feuerwehrleute konnte hier Schlimmeres verhindert werden! Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung!

[Die vorangehenden Inhalte sind satirisch gemeint und sollen zum Nachdenken anregen. Sie spiegeln nicht unbedingt die Realität wider, sondern sind eine humorvolle Übertreibung des heutigen Einsatzes. Bitte mit einem Augenzwinkern im Hinterkopf lesen! ]


(Text: JA)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 020/2025


📟 Alarmierung über:   FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 08.03.2025 
⏰: 12:39 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 12,0 h
🔥: B2.05 Nebengebäudebrand

🌍: Faider Weg, Dohr 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  TLF, HLF, MZF, KLF, DLK, StLF, 2x MTF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 29

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am frühen Nachmittag des 08.03.205 wurde die Feuerwehr Cochem mit allen Löschzügen und den Feuerwehren Faid und Dohr parallel zu einem gemeldeten Nebengebäudebrand in Dohr alarmiert.

Mit Eintreffen der ersten Kräfte konnte vor Ort ein brennender Schuppen auf einem Feld festgestellt werden, von dem bereits das Feuer in den angrenzenden Wald einzulaufen drohte. Somit wurde unmittelbar am Objekt ein umfangreicher Löschangriff unter Atemschutz von außen vorgetragen, in dessen Verlauf großflächig Schaum eingesetzt wurde, um so ein Wiederaufflammen der Reste des Schuppens zu verhindern. Aufgrund der etwas abgelegenen Lage musste für den Wassertransport ein Pendelverkehr eingerichtet werden.

Im Rahmen der Löschmaßnahmen wurden durch einen der eingesetzten Angriffstrupps Kampfmittel aufgefunden, sodass hier durch die Einsatzleitung die sich unmittelbar in der Durchführung befindlichen Maßnahmen unterbrochen wurden und ein Rückzug mit entsprechendem Sicherheitsabstand zum Auffindeort erfolgte. Dies geschah zum Schutz der eingesetzten Kräfte aufgrund der unklaren Lage.

Als direkte Folge wurde der rheinland-pfälzische Kampfmittelräumdienst angefordert, der gegen Abend seine Arbeit an der Einsatzstelle aufnahm, die Munition barg und abtransportierte.

Es folgte nun die unmittelbare Fortsetzung des Löschangriffs, der auch rasch zum Erfolg führte. Als abschließende Maßnahme wurde erneut ein Schaumteppich aufgebracht. Durch die Feuerwehr Faid erfolgten entsprechende Nachkontrollen an der kalten Brandstelle.

Über den Einsatztag wurden die eingesetzten Kräfte durch die Feuerwehr Lutzerath mittels Tanklöschfahrzeug, die Fliegerhorstfeuerwehr Büchel mit Flugfeldlöschfahrzeug, das THW OV Cochem mit Kran und Beleuchtung, den DRK OV Cochem mit Sanitätsdienst und den DRK OV Klotten mit Verpflegungskomponente unterstützt. Wir danken hier allen beteiligten Organisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.

Nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort erfolgte der Abmarsch von der Einsatzstelle. Im Gerätehaus wurde der Einsatz noch bis in die Nacht nachbereitet und das Gerät wieder einsatzklar gemacht.


(Text: JA)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 019/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILST Koblenz 
🗓️: 25.02.2025 
⏰: 16:26 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.03 BMA

🌍: Weingartenstraße, Cochem-Brauheck 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: StLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 6

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am Nachmittag des 25.02  wurde der Löschzug Brauheck zu einer ausgelösten BMA in den Stadtteil Brauheck alarmiert. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Somit konnte die BMA wieder zurückgestellt werden. 

(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 018/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILST Koblenz 
🗓️: 18.02.2025 
⏰:00:31 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🛠: H1.08 Unterstützung Rettungsdienst 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 8

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Hier musste eine verletzte Person aus dem 1. OG mittels Drehleiter aus dem Gebäude gebracht werden und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. 

Nachdem die Person dem Rettungsdienst übergeben wurde, konnten wir den Einsatz wieder beenden und in die Unterkunft einrücken. 


(Text: SL)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 017/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILST Koblenz 
🗓️: 16.02.2025
⏰: 20:24 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🛠:   H1.09 Wasserrohrbruch 
🌍:  Liniusstraße, Cochem
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, MTF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 12

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

 

Am Abend des 16.02. wurde die Feuerwehr Cochem zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch alarmiert. 

Im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war. 


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 015/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILST Koblenz 
🗓️: 10.02.2025
⏰: 10:10 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥:  B2.03 Fahrzeugbrand außerorts
🌍:  K22, Cochem-Brauheck
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: TLF, HLF, StLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 16

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Am gestrigen Montag wurden die Einheiten Brauheck, Cochem, Dohr und Faid auf die K22 zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand außerorts alarmiert. Vor Ort stellte sich geraus, dass ein Fahrzeug in den Straßengraben gerutscht war. Ein Feuer konnte glücklicherweise ausgeschlossen werden. Während die Einheit Cochem die Anfahrt abbrechen konnte, übernahmen die Feuerwehren Brauheck, Dohr und Faid die Absicherung der Einsatzstelle.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 014/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILST Koblenz 
🗓️: 08.02.2025
⏰: 22:29 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥:  B2.08 Nebengebäudebrand
🌍:  Landkern 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  TLF, HLF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 10

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Am Abend des 08.02. wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Greimersburg, Kaisersesch, Landkern und Masburg zu einem Nebengebäudebrand nach Landkern alarmiert. Vor Ort führten wir mit unserem TLF und HLF einen Pendelverkehr zur Wasserversorgung der Einsatzstelle durch.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 013/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME + Sirene durch die ILST Koblenz 
🗓️: 05.02.2025
⏰: 02:11  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca.0,5 h
🔥:  B2.08 Wohnungsbrand
🌍:  Bruder-Maximilian-Straße, Cochem 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  TLF, HLF, KLF, DLK, MTF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 20

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in eine Pflegeeinrichtung in den OT Sehl alarmiert. Hier ist ein Wäschehaufen in Brand geraten, dieser wurde bereits durch die Anwohner gelöscht. Wir kontrollierten das Brandgut und löschten die letzten Glutnester ab. Danach beendeten wir den EInsatz und fuhren wieder zurück in die Unterkunft. 


(Text: SL)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 012/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILST Koblenz 
🗓️: 30.01.2025
⏰: 20:08  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca.0,5 h
 🔥:  B3.01 Dachstuhlbrand
🌍:  Am Flürchen, Lieg 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  TLF, KLF, DLK

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 10

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Lieg alarmiert. Während der Anfahrt konnte durch die Erkundung der Kräfte vor Ort bereits Entwarnung gegeben werden. Wir brachen die Anfahrt ab und fuhren zurück zur Unterkunft.

(Text: SL)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 011/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILST Koblenz 
🗓️: 13.01.2025
⏰: 19:13  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca.1,0 h
 🛠 :  H2.08 Unterstützung Rettungsdienst HRF
🌍:  Bachstraße, Müden 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  DLK, MZF, MTF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 12

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Am Abend des 13.01.2025 wurden wir mit unserer Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Müden alarmiert. Vor Ort wurde ein Patient mittels DLK aus dem Gebäude verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 009/2025 009/2025


📟 Alarmierung über:  Telefonisch  
🗓️: 11.01.2025 - 12.01.2025
⏰: 03:00  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 24,5 h
 🛠 :  H1.07 einfache Hilfeleistung 
🌍:  Stadtgebiet Cochem 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:    2x MTF, HLF, TLF, KLF, StLF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 40

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Nach dem Hochwasser kommt das Reinigen: mit fallendem Pegelstand begannen die umfangreichen Reinigungsarbeiten im Stadtgebiet. 

Die überfluteten Straßen wurden Meter um Meter von Schlamm und Unrat befreit. Erschwert wurden die Reinigungsarbeiten von den eisigen Temperaturen. 

Unterstützt wurden wir dabei von den Feuerwehren Faid, Kaisersesch und Fliegerhorst Büchel. 

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 008/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 10.01.2025
⏰: 07:58  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.03 BMA 
🌍:  Weingartenstraße Cochem-Brauheck
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:   StlF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 6

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Am Morgen des 10.01. wurde der Löschzug Brauheck zu einer ausgelösten BMA in den Stadtteil Brauheck alarmiert. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Somit konnte die BMA wieder zurückgestellt werden.


(Text: SW)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 006/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME und Sirene  durch die ILst Koblenz 
🗓️: 07.01.2025
⏰: 18:19  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
 🛠 : H2.03 Verkehrsunfall 
🌍:   Hochwasserweg Cochem 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:   HLF, TLF, DLK, KLF, StLF, 2x MTF  

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 26

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Die Feuerwehr Cochem wurde mit allen Löschzügen zu einem Verkehrsunfall auf dem "Hochwasserweg" in Cochem alarmiert. Vor Ort fanden wir einen auf dem Dach liegenden PKW vor. Es war keine Person mehr im Fahrzeug, sodass wir die Unfallstelle absperren  und den PKW etwas drehen konnten um den stehenden Verkehr abfließen zu lassen. Danach wurde der "Hochwasserweg" bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes komplett gesperrt. Nachdem das Fahrzeug geborgen war, konnten wir den Einsatz beenden.


(Text: SL)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 005/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME durch die ILst Koblenz 
🗓️: 06.01.2025
⏰: 15:58  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
 🛠 : H2 Grundstufe (Absichern einer Gefahrenstelle) 
🌍:   B259 Faid 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  STLF, MTF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 9

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Am Montag den 06.01.2025 wurde der Löschzug Brauheck mit dem Stichwort "Grundstufe" auf die B259 nach Faid alarmiert. 

Beim Eintreffen trafen der Wehrführer Cochem und der Zugführer des Löschzuges Brauheck auf einen "vom Winde Verwehten" LKW-Anhänger, welcher auf der Seite lag.

Der Anhänger traf beim Umfallen auf einen entgegenkommenden Transporter welcher hinter der Fahrerkabine aufgerissen wurde, glücklicherweise wurde bei dem Unfall Niemand verletzt. 

Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Dohr und Faid Sicherten wir die Einsatzstelle ab. 

Wir bedanken uns bei allen beteiligten für die gute Zusammenarbeit.


(Text: DK)

(Foto: Privat)

Einsatz Nr.: 004/2025


📟 Alarmierung über:  FME/DME und Sirene durch die ILst Koblenz 
🗓️: 05.01.2025
⏰: 13:18  Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 2,0 h
🔥: B2.05 Garagenbrand
🌍:   Weingartenstraße, Cochem-Brauheck 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge:  STLF, MZF1, MTF 

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 14

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Die Feuerwehr Cochem wurde am Sonntag zu einer brennenden Garage  in die Weingartenstraße alarmiert. Vor Ort wurde die gemeldete Lage, der Brand einer Garage, bereits durch den Wehrführer bestätigt. 

Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. 

Wir bedanken uns bei den Feuerwehreinheiten Dohr  und Faid sowie dem Rettungsdienst und der Polizei für die gute Zusammenarbeit  

(Text: DK)

(Fotos: Privat)

Einsatz Nr.: 003/2025


📟 Alarmierung über: FME / DME
🗓️: 04.01.2025
⏰: 11:35 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
 🛠 : H2.08 HRF unterstützt Rettungsdienst
🌍:  Ravenéstr., Cochem 
🚒:  ausgerückte Fahrzeuge: DLK, KLF, MZF1, MTF

👨‍🚒:  ausgerückte Kräfte: 16

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Die Feuerwehr Cochem wurde am gestrigen Samstag zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes in die Ravenéstraße alarmiert. Hier wurde eine verletzte Person mittels Drehleiter aus dem 3. OG aus dem Haus gebracht und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden. 


(Text: SL)
(Fotos: Privat)

Einsatz Nr.: 002/2025


📟 Alarmierung über: Telefon
🗓️: 01.01.2025
⏰: 04:07 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
 🛠 : S1.07 Stromausfall
🌍: Cochem
🚒  ausgerückte Fahrzeuge: -
👨‍🚒  ausgerückte Kräfte: 3

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

Am frühen Neujahrsmorgen wurden die Gerätehäuser aufgrund eines Stromausfalls besetzt. Als der Strom wieder da war, konnte die Bereitschaft wieder aufgelöst werden.


(Text: SL)
(Fotos: Privat)

Einsatz Nr.: 001/2025


📟 Alarmierung über: FME/DME und Sirene durch die ILst Koblenz 
🗓️: 01.01.2025
⏰: 01:39 Uhr
 ⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: B2.09 Zimmerbrand mit Personenrettung 
🌍: Am Tummelchen, Cochem
🚒  ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF, KLF, StLF, MTF
👨‍🚒  ausgerückte Kräfte: 27

Created with Sketch.

Einsatzkurzbericht:

In der Neujahrsnacht wurde die Feuerwehr Cochem mit allen Löschzügen zu einem Zimmerbrand mit Personenrettung in die Innenstadt alarmiert. Vor Ort konnte kein Zimmerbrand festgestellt, jedoch an einem Aussichtspunkt eine verletzte Person und noch glimmendes Feuerwerk vorgefunden werden. Die verletzte Person wurde durch uns dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben und die glimmenden Feuerwerksreste mittels Kübelspritze abgelöscht. Danach konnten wir den Einsatz beenden und rückten zurück in die Unterkunft. 

Wir bedanken uns beinder Feuerwehr Klotten, der Polizei und dem Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit. 


(Text: SL)
(Fotos: Privat)