Einsätze 2025
Einsatz Nr.: 010/2025
📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILST Koblenz
🗓️: 13.01.2025
⏰: 19:13 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca.1,0 h
🛠 🔥: H2.08 Unterstützung Rettungsdienst HRF
🌍: Bachstraße, Müden
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MZF, MTF
👨🚒: ausgerückte Kräfte: 12
Einsatzkurzbericht:
Am Abend des 13.01.2025 wurden wir mit unserer Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Müden alarmiert. Vor Ort wurde ein Patient mittels DLK aus dem Gebäude verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 008/2025 009/2025
📟 Alarmierung über: Telefonisch
🗓️: 11.01.2025 - 12.01.2025
⏰: 03:00 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 24,5 h
🛠 🔥: H1.07 einfache Hilfeleistung
🌍: Stadtgebiet Cochem
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: 2x MTF, HLF, TLF, KLF, StLF
👨🚒: ausgerückte Kräfte: 40
Einsatzkurzbericht:
Nach dem Hochwasser kommt das Reinigen: mit fallendem Pegelstand begannen die umfangreichen Reinigungsarbeiten im Stadtgebiet.
Die überfluteten Straßen wurden Meter um Meter von Schlamm und Unrat befreit. Erschwert wurden die Reinigungsarbeiten von den eisigen Temperaturen.
Unterstützt wurden wir dabei von den Feuerwehren Faid, Kaisersesch und Fliegerhorst Büchel.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 007/2025
📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz
🗓️: 10.01.2025
⏰: 07:58 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🛠 🔥: B2.03 BMA
🌍: Weingartenstraße Cochem-Brauheck
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: StlF
👨🚒: ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Am Morgen des 10.01. wurde der Löschzug Brauheck zu einer ausgelösten BMA in den Stadtteil Brauheck alarmiert. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Somit konnte die BMA wieder zurückgestellt werden.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 006/2025
📟 Alarmierung über: FME/DME und Sirene durch die ILst Koblenz
🗓️: 07.01.2025
⏰: 18:19 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🛠 🔥: H2.03 Verkehrsunfall
🌍: Hochwasserweg Cochem
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, DLK, KLF, StLF, 2x MTF
👨🚒: ausgerückte Kräfte: 26
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit allen Löschzügen zu einem Verkehrsunfall auf dem "Hochwasserweg" in Cochem alarmiert. Vor Ort fanden wir einen auf dem Dach liegenden PKW vor. Es war keine Person mehr im Fahrzeug, sodass wir die Unfallstelle absperren und den PKW etwas drehen konnten um den stehenden Verkehr abfließen zu lassen. Danach wurde der "Hochwasserweg" bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes komplett gesperrt. Nachdem das Fahrzeug geborgen war, konnten wir den Einsatz beenden.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 005/2025
📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz
🗓️: 06.01.2025
⏰: 15:58 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🛠 🔥: H2 Grundstufe (Absichern einer Gefahrenstelle)
🌍: B259 Faid
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: STLF, MTF
👨🚒: ausgerückte Kräfte: 9
Einsatzkurzbericht:
Am Montag den 06.01.2025 wurde der Löschzug Brauheck mit dem Stichwort "Grundstufe" auf die B259 nach Faid alarmiert.
Beim Eintreffen trafen der Wehrführer Cochem und der Zugführer des Löschzuges Brauheck auf einen "vom Winde Verwehten" LKW-Anhänger, welcher auf der Seite lag.
Der Anhänger traf beim Umfallen auf einen entgegenkommenden Transporter welcher hinter der Fahrerkabine aufgerissen wurde, glücklicherweise wurde bei dem Unfall Niemand verletzt.
Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Dohr und Faid Sicherten wir die Einsatzstelle ab.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
(Text: DK)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 004/2025
📟 Alarmierung über: FME/DME und Sirene durch die ILst Koblenz
🗓️: 05.01.2025
⏰: 13:18 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 2,0 h
🛠 🔥: B2.05 Garagenbrand
🌍: Weingartenstraße, Cochem-Brauheck
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: STLF, MZF1, MTF
👨🚒: ausgerückte Kräfte: 14
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde am Sonntag zu einer brennenden Garage in die Weingartenstraße alarmiert. Vor Ort wurde die gemeldete Lage, der Brand einer Garage, bereits durch den Wehrführer bestätigt.
Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Wir bedanken uns bei den Feuerwehreinheiten Dohr und Faid sowie dem Rettungsdienst und der Polizei für die gute Zusammenarbeit
(Text: DK)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 003/2025
📟 Alarmierung über: FME / DME
🗓️: 04.01.2025
⏰: 11:35 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🛠 🔥: H2.08 HRF unterstützt Rettungsdienst
🌍: Ravenéstr., Cochem
🚒: ausgerückte Fahrzeuge: DLK, KLF, MZF1, MTF
👨🚒: ausgerückte Kräfte: 16
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde am gestrigen Samstag zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes in die Ravenéstraße alarmiert. Hier wurde eine verletzte Person mittels Drehleiter aus dem 3. OG aus dem Haus gebracht und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 002/2025
📟 Alarmierung über: Telefon
🗓️: 01.01.2025
⏰: 04:07 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🛠 🔥: S1.07 Stromausfall
🌍: Cochem
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: -
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 3
Einsatzkurzbericht:
Am frühen Neujahrsmorgen wurden die Gerätehäuser aufgrund eines Stromausfalls besetzt. Als der Strom wieder da war, konnte die Bereitschaft wieder aufgelöst werden.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 001/2025
📟 Alarmierung über: FME/DME und Sirene durch die ILst Koblenz
🗓️: 01.01.2025
⏰: 01:39 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🛠 🔥: B2.09 Zimmerbrand mit Personenrettung
🌍: Am Tummelchen, Cochem
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF, KLF, StLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 27
Einsatzkurzbericht:
In der Neujahrsnacht wurde die Feuerwehr Cochem mit allen Löschzügen zu einem Zimmerbrand mit Personenrettung in die Innenstadt alarmiert. Vor Ort konnte kein Zimmerbrand festgestellt, jedoch an einem Aussichtspunkt eine verletzte Person und noch glimmendes Feuerwerk vorgefunden werden. Die verletzte Person wurde durch uns dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben und die glimmenden Feuerwerksreste mittels Kübelspritze abgelöscht. Danach konnten wir den Einsatz beenden und rückten zurück in die Unterkunft.
Wir bedanken uns beinder Feuerwehr Klotten, der Polizei und dem Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet