Einsätze 2024
Einsatz Nr.: 119/2024
📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz
🗓️: 30.12.2024
⏰: 16:39 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: H2.08 Unterstützung Rettungsdienst
🌍: Moselstraße, Lütz
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Cochem zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Ortschaft Lütz alarmiert.
Vor Ort galt es, die Freiwillige Feuerwehr Lütz und den Rettungsdienst bei der Rettung einer Person aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mittels der Drehleiter technisch zu unterstützen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war ein Retten über den baulichen Weg nicht durchführbar.
Nach dem Verbringen der Person auf die Ebene der Straße und der Übergabe an den Rettungsdienst war der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr Cochem beendet.
(Text: JA)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 118/2024
📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz
🗓️: 28.12.2024
⏰: 21:02 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.06 Heimrauchmelder
🌍: Endertstraße, Cochem
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Am gestrigen Samstagabend wurde die Feuerwehr Cochem zu einem piepsenden Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort konnte während der Erkundung 2 defekte Heimrauchmelder lokalisiert werden und somit Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz konnte danach beendet werden.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 117/2024
📟 Alarmierung über: FME/DME durch die ILst Koblenz
🗓️: 28.12.2024
⏰: 09:39 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: H2.01 Türöffnung dringend
🌍: Moselpromenade, Cochem
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 13
Einsatzkurzbericht:
Am gestrigen Samstag wurde die Feuerwehr Cochem zu einer dringenden Türöffnung alarmiert.
Vor Ort befand sich eine wegen eines medizinischen Notfalls hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür. Die Tür wurde geöffnet, sodass wir bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen konnten.
Nach der weiteren Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person mittels Drehleiter aus der Wohnung verbracht.
Während des Einsatzes musste die B49 für ca. 30 Minuten voll gesperrt werden. Wir danken an dieser Stelle allen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis.
(Text: SW)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 116/2024
📟 Alarmierung über: FME/DME auf Wehrführungsschleife durch die ILst Koblenz
🗓️: 21.12.2024
⏰: 09:54 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 2,0 h
🔥: G1.01 - Ölspur
🌍: B49 Höhe Kreisel, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 2
Einsatzkurzbericht:
Der Löschzug Sehl wurde durch die Wehrführung zu einer Ölspur am Kreisverkehr in Cochem-Sehl alarmiert. Vor Ort konnten wir eine größere Ölspur feststellen, die auch in die Kanäle lief. Wir streuten um die Kanäle großflächig ab, um das Öl daran zu hindern in die Kanäle zu gelangen. Danach sicherten wir die Einsatzstelle bis zum eintreffen des städtischen Bauhofs ab und übergaben diesem dann die Einsatzstelle. Danach rückten wir wieder zurück in die Unterkunft.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 115/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 15.12.2024
⏰: 16:37 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: H2.01 Türöffnung
🌍: Schulstraße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 16
Einsatzkurzbericht:
Es ging für die Feuerwehr Cochem am frühen Sonntagabend in die zweite Runde.
Siehe Einsatz Nummer 114.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 114/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 15.12.2024
⏰: 06:55 Uh
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: H2.01 Türöffnung Häuslicher Unfall
🌍: Schulstraße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzkurzbericht:
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Cochem zu einer Türöffnung in den Ortsteil Sehl alarmiert. Anlass für den Notruf war ein Unfall im häuslichen Umfeld. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde durch uns der Zugang zur Wohnung der betroffenen Person hergestellt und diese gemeinsam mit Kräften der Polizeiinspektion Cochem und des Rettungsdienstes betreten.
Im Anschluss konnte der Einsatz bereits wieder beendet werden.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 113/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 06.12.2024
⏰: 16:30 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: H1.09 Wasserrohrbruch
🌍: Schloßstraße/Am Tummelchen
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MTF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzkurzbericht:
Am Nachmittag des Nikolaustages wurden die Löschzüge Cochem-Kernstadt und Cochem-Sehl gegen halb fünf zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch in den Bereich Schloßstraße/Am Tummelchen alarmiert. Mit Eintreffen des ersten Fahrzeugs vor Ort konnte bereits schnell die Ursache des abfließenden Wassers festgestellt werden. Im Bereich eines Gartengrundstücks traten große Mengen an Wasser aus einer Versorgungsleitung aus, die sich den Weg über die angrenzenden Grundstücke talwärts über die Schloßstraße bahnten.
Durch den Einsatz von Rüstholz und Sandsäcken konnten nennenswerte Schäden an den angrenzenden Wohnhäusern verhindert werden.
Ebenfalls hinzugezogene Mitarbeiter des Kreiswasserwerks konnten in der Zwischenzeit bereits die betroffene Wasserleitung schließen, sodass hier der weitere Wasseraustritt aufgehalten wurde.
Nach dem Rückbau der eingesetzten Gerätschaften konnte die Einsatzstelle bereits nach circa einer Stunde verlassen werden.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 112/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 26.11.2024
⏰: 22:31 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: B2.04 Kaminbrand
🌍: Bahnhofsvorplatz
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 16
Einsatzkurzbericht:
Am späten Abend wurde die Feuerwehr Cochem anlässlich eines gemeldeten Kaminbrandes in den Bereich des Cochemer Bahnhofs alarmiert.
Mit Eintreffen vor Ort konnte kein Kaminbrand festgestellt werden, dennoch waren in der betroffenen Wohnung abwehrende Maßnahmen erforderlich. Nach deren Durchführung erfolgte das Abrücken von der Einsatzstelle.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 111/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 21.11.2024
⏰: 16:45 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.07 BMA
🌍: Klosterberg, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 2
Einsatzkurzbericht:
Am 21.11.2024 wurde die Feuerwehr Cochem aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Pflegeheim alarmiert.
Nachdem das erstausrückende Fahrzeug schnell vor Ort war und die Lage erkundet wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Somit konnten die restlichen Fahrzeuge die Anfahrt abbrechen.
Im Anschluss wurde die Anlage wieder zurückgestellt.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 110/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 19.11.2024
⏰: 17:41 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: H1.07 umgestürzter Baum
🌍: Josef-von-Lauff-Straße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Am Abend des 19.11.2024 wurde die Feuerwehr Cochem zu einem umgestürzten Baum im Stadtteil Sehl alarmiert.
Da sich die Einsatzstelle in einer engen und steilen Straße befand, rückten wir nicht wie bei solchen Einsätzen üblich mit den HLF, sondern mit dem wesentlich wendigeren TLF und dem MTF aus.
Vor Ort wurde ein quer über der Straße liegender kleinerer Baum vorgefunden.
Dieser wurde entfernt und die Straße anschließend mittels Besen gereinigt.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 109/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 16.11.2024
⏰: 16:45 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,5 h
🔥: H2.09 Unterstützung Rettungsdienst Gelände
🌍: Wanderweg im Enderttal
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MTF, MZF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 13
Einsatzkurzbericht:
Gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Cochem zu Einsatz Nummer 109 alarmiert. Einsatzstichwort war eine Unterstützung für den Rettungsdienst im Gelände. Da aufgrund der Notruf-Erstmeldung von zwei abgestürzten und daher dringender Hilfe bedürftigen Personen ausgegangen werden musste, erfolgte eine recht umfangreiche Alarmierung, die neben den Cochemer Kräften auch die Feuerwehr Klotten und die Bergwacht des DRK OV Cochem-Stadt mit einbezog.
Unmittelbar nach dem Ausrücken der Kräfte aus Cochem konnte die Einsatzstelle recht schnell ausfindig gemacht werden. Es handelte sich dabei um den Wanderweg im Enderttal in Richtung „Pilz“. Der „Pilz“ ist wiederum eine kleine Rasthütte, für die das Aussehen namensgebend ist und diese daher unter den ortskundigen Einsatzkräften auch so bekannt ist.
Unmittelbar vor Eintreffen an besagter Hütte konnten die beiden Personen durch die Einsatzkräfte in Empfang genommen werden. Glücklicherweise wurden diese nämlich bereits von einer zufällig vorbeikommenden und mehrköpfigen Personengruppe im Verlauf des Weges angetroffen und auf dem Weg in Richtung der anrückenden Einsatzkräfte begleitet. Vor Ort wurden durch uns Maßnahmen der Ersten Hilfe durchgeführt, da beide Personen durch den Sturz leicht verletzt waren. Um die beiden Verletzten schließlich an den Rettungsdienst übergeben zu können, wurde eine Person im geländegängigen Privat-Kfz eines Angehörigen der Feuerwehr Klotten und die andere im KLF des Löschzuges Sehl aus dem Wald herausgefahren.
Nach Übergabe an den Rettungsdienst konnten wir den Einsatz beenden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle besonders bei der Personengruppe für die Unterstützung.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 108/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 08.11.2024
⏰: 18:29 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,5 h
🔥: B2.06 Heimrauchmelder
🌍: Löhrstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 16
Einsatzkurzbericht:
Gegen 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Cochem in die Cochemer Innenstadt alarmiert. Im Bereich der Löhrstraße war aufmerksamen Nachbarn ein ausgelöster Heimrauchmelder in einer Erdgeschosswohnung aufgefallen. Die Bewohner der Wohnung konnten jedoch nicht erreicht werden. Mit Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort konnte im Rahmen der Erkundung und des Blicks durch die Fenster in der Wohnung eine bestehende Verrauchung festgestellt werden. Nachdem die Wohnungstür gewaltsam geöffnet war, wurde durch den eingesetzten Angriffstrupp unter Atemschutz die Ursache der Verrauchung schnell festgestellt. Es handelte sich um stark angebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd.
Nach dem Entfernen des Topfes vom Herd und dem Verbringen nach draußen musste die Wohnung inklusive des Treppenhauses durchgelüftet werden. Aufgrund der in der Löhrstraße vorhandenen engen Bebauung und des notwendigen Einsatzes unserer Großfahrzeuge war die Oberbachstraße für die Dauer des Einsatzes nicht befahrbar.
Mit Abschluss der Maßnahmen und erfolgter Übergabe der Wohnung an den Hauseigentümer konnten wir den Einsatz beenden.
Auch dieser Einsatz hat wieder sehr deutlich gezeigt, dass das Vorhandensein von Rauchmeldern und die Aufmerksamkeit der Nachbarn Schlimmeres verhindert haben. Ohne vorhandene Rauchmelder hätte dieses Szenario vermutlich einige Stunden später zu einem deutlich umfangreicheren Einsatz, entsprechendem Sachschaden und der Gefährdung der Hausbewohner geführt.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 107/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 04.11.2024
⏰: 19:20 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.07 BMA
🌍: Bruder-Maximilian-Straße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 12
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung im OT Sehl alarmiert. Bei der Erkundung konnte recht schnell Entwarnung gegeben werden und die nachrückenden Fahrzeuge konnten ihre Anfahrt abbrechen. Wir stellten die Anlage wieder zurück und beendeten den Einsatz.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 106/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger und Sirene
🗓️: 02.11.2024
⏰: 11:43 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: B2.09 Wohnungsbrand mit Personenrettung
🌍: Schloßstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, DLK, MTF, StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 23
Einsatzkurzbericht:
Circa 15 Minuten vor der monatlichen Probealarmierung am ersten Samstag des Monats, die regulär immer um 12:00 Uhr durchgeführt wird, wurde die Feuerwehr der Stadt Cochem mit allen Löschzügen anlässlich eines gemeldeten Wohnungsbrandes mit Personenrettung in die Cochemer Innenstadt alarmiert.
Mit Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass das Feuer im Badezimmer der betroffenen Wohnung durch Löschversuche der Bewohner bereits erfolgreich bekämpft worden ist. Eine Personenrettung war so glücklicherweise nicht notwendig, da alle Bewohner das Haus selbstständig verlassen konnten.
Aufgrund der vorhandenen leichten Verrauchung wurde ein Überdrucklüfter in den Einsatz gebracht, die betroffene Wohnung belüftet und im Anschluss das Treppenhaus des Gebäudes vom letzten Rauch befreit.
Mit Abrücken der Kräfte konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Neben der Feuerwehr Cochem befand sich auch die alarmierte Feuerwehr Klotten auf Anfahrt, die jedoch nach der ersten Rückmeldung abbrechen konnte.
Wichtig ist hier zu erwähnen, dass im Haus installierte Rauchmelder heute wohl Schlimmeres verhindert haben.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 105/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 28.10.2024
⏰: 16:59 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: H2.03 VU unklar
🌍: L98 Valwig Fahrtrichtung Bruttig
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 9⏱ : Einsatzdauer:
Einsatzkurzbericht:
Nach dem einsatzreichen Wochenende ging es direkt weiter.
Am 28.10.2024 wurden wir auf die L98 zu einem unklaren Verkehrsunfall alarmiert. Glücklicherweise konnten wir die Anfahrt nach ersten Rückmeldungen von den bereits vor Ort befindlichen Kräften abbrechen.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 104/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 27.10.2024
⏰: 20:40 Uhr
⏱ : Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🔥: H2.01 Türöffnung
🌍: Schloßstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MTF, MZF1 und KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Cochem zum dritten Einsatz des Tages zu einer Türöffnung in die Schloßstraße alarmiert.
Vor Ort wurde mechanisch der Zutritt zum Gebäude hergestellt und das Gebäude auf die Anwesenheit einer möglicherweise hilflosen Person kontrolliert. Nach Betreten konnte hier jedoch niemand im Gebäude selbst festgestellt werden. Der Verbleib und der Aufenthaltsort der betroffenen Person konnten schließlich anderweitig geklärt werden. Nachdem das Gebäude in Zusammenarbeit mit Kräften der Polizeiinspektion Cochem wieder gesichert war, erfolgte der Abmarsch von der Einsatzstelle.
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 103/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 27.10.2024
⏰: 11:45 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,5 h
🔥: G2.03 Erdgasgeruch
🌍: Beethovenstraße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MZF1 und KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Noch keine fünf Stunden nach Ende des Einsatzes Nummer 102 wurde die Feuerwehr Cochem erneut in den Ortsteil Cochem-Sehl alarmiert.
Im Bereich der Beethovenstraße wurde durch Anwohner gemäß Einsatzstichwort ein Gasgeruch gemeldet. Da mit Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort das Vorliegen eines latenten Geruchs bestätigt werden konnte, wurden unmittelbar umfangreiche Erkundungsmaßnahmen vorgenommen und dabei auch ein Mehrbereichsgasmessgerät eingesetzt. Zusätzlich wurden die Zufahrtsmöglichkeiten abgesperrt.
Durch die Erkundung im Bereich der Einsatzstelle durch mehrere Trupps wurden neuralgische Punkte wie bespielsweise Kanalschächte, Absperrschieber und tieferliegende Stellen mittels Messtechnik kontrolliert. Da Gase sowohl leichter als auch schwerer als Luft sein können, wurden auch umliegende Häuser der Anwohner auf das Vorhandensein von Gasaustritten überprüft, was jedoch glücklicherweise ausgeschlossen werden konnte.
Allerdings konnte hier im Verlauf der auch in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger mehrfach hintereinander durchgeführten Messungen im Freien kein Austritt von Gas oder Ähnlichem nachgewiesen werden. Ebenso ließ sich keine Ursache für den Geruch lokalisieren oder feststellen, sodass der Einsatz für die Feuerwehr Cochem beendet werden konnte
(Text: JA)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 102/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 27.10.2024
⏰: 07:01 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,5 h
🔥: B2.07 BMA
🌍: Im Brühl, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 13
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung im OT Sehl alarmiert. Hier ist im Rahmen des diesjährigen Qualifying für die Essenswagenrallye ein Wagen von der Strecke abgekommen und in den Handrauchmelder gefahren. Die Anlage wurde durch uns wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 101/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 26.10.2024
⏰: 14:32 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 3,00 h
🔥: H2.09 Unterstützung Rettungsdienst Gelände
🌍: Dortebachtal, Klotten
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: KLF, DLK, MZF1, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 13
Einsatzkurzbericht:
Noch während unserer Pumpenprüfung im Hafen Cochem-Cond wurden wir gemeinsam mit der Bergwacht zu 2 Personen in Notlage im Dortebachtal alarmiert. Gemeinsam mit der Bergwacht stiegen wir an verschiedenen Punkten des Wanderwegs ein um die Personen zu lokalisieren und zu retten. Dies funktionierte dank guter Zusammenarbeit recht zügig. Als wir die Personen aus ihrer misslichen Lage befreit hatten und sicher aus dem Dortebachtal begleitet hatten, konnten wir den Einsatz beenden.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 100/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 22.10.2024
⏰: 10:06 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🔥: B2.06 Piepsender Heimrauchmelder
🌍: Am Reilsbach, Cochem Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 11
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem piepsenden Heimrauchmelder in den OT Sehl alarmiert. Vor Ort wurde umfassend erkundet und nachdem wir Zugang zum Haus hatten konnten wir Entwarnung geben.
Dieser Einsatz hat wieder gezeigt, wie wichtig es ist, aufmerksame Mitmenschen zu haben.
(Text: Sl)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 99/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 19.10.2024
⏰: 16:22 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: S1.01 Einsatz nach Rücksprache
🌍: Brückenstraße, Cochem Kernstadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: zu Fuß
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 1
Einsatzkurzbericht:
Am Samstag wurde der Wehrführer zu einer ausgelösten BMA (durch Renovierung nicht aufgeschaltet) alarmiert.
Vor Ort wurde eine umfassende Erkundung durchgeführt. Es konnte kein Schadensereignis festgestellt werden. Die Anlage wurde zurück gestellt und der Einsatz beendet.
(Text: Sl)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 98/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 17.10.2024
⏰: 18:26 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🛠: H1.05 Tierrettung
🌍: Cochem-Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MZF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 1
Einsatzkurzbericht:
Am frühen Abend des 17.10.2024 wurde die Feuerwehr Cochem zu einer Tierrettung alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde ein verletzter Bussard vorgefunden.
Nachdem das Tier an die zuständigen Instanzen übergeben wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 97/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 12.10.2024
⏰: 22:46 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,0 h
🛠: H1.08- Unterstützung Rettungsdienst
🌍: Ravenestraße, Cochem
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, KLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 12
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Unterstützung Rettungsdienst alarmiert. Wir brachten die Drehleiter in Stellung und verbrachten die Person aus dem zweiten Stock über die Drehleiter nach unten.
Nachdem die Person dem Rettungsdienst übergeben wurde, konnten wir den Einsatz beenden.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 96/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 05.10.2024
⏰: 13:59Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,5 Std
🔥: B2.09 - Wohnungsbrand mit Personenrettung
🌍: Düngenheimer Straße, Gamlen
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 3
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem Wohnungsbrand mit Personenrettung nach Gamlen alarmiert. Auf Anfahrt stellte sich heraus, dass es einen Alarmierungsfehler gab. Die ausgerückte Drehleiter brach die Anfahrt ab und fuhr zurück zur Unterkunft.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 95/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
🗓️: 01.10.2024
⏰: 10:31 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,24 h
🛠: H2.08- Unterstützung Rettungsdienst
🌍: Beilstein
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzkurzbericht:
Am Vormittag des 01.10.2024 wurden wir nach Beilstein zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Vor Ort musste ein Patient mittels DLK aus dem dritten OG transportiert werden.
Nachdem die Person dem Rettungsdienst übergeben wurde, konnten wir den Einsatz beenden.
(Text: SW)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 94/2024
📟 Alarmierung über: Telefon Wehrleitung
🗓️: 30.09.2024
⏰: 17:15 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🛠: G1.02 - Auslaufende Betriebsstoffe aus KFZ <50l
🌍: Birkenstraße, Cochem-Brauheck
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: StlF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 2
Einsatzkurzbericht:
Der Zugführer des Löschzuges Brauheck wurde nach telefonischer Rücksprache zu einem Einsatz alarmiert bei dem aus einem PKW eine kleine Menge Öl auslief, dieses drohte in die Kanalisation zu laufen.
Das Öl wurde mittels einer Wanne aufgefangen und mittels Ölbindemittel abgebunden.
Nachdem das Ölbindemittel auf dem Fahrzeug wieder aufgefüllt wurde, wurde der Einsatz beendet.
(Text: DK)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 93/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 24.09.2024
⏰: 16:13 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 4,00 h
🛠: B2 Kaminbrand
🌍: Bruttig, Bruttig-Fankel
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, TLF, MTF, MZF, KLF,
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem Kaminbrand überörtlich in die VG-Cochem nach Bruttig alarmiert. Vor Ort Unterstützen wir die Örtlichen Kräfte mit unserer Drehleiter, dem MZF und durch weitere Kräfte. Nach getaner Arbeit konnten unsere Kräfte wieder in die Unterkünfte einrücken..
(Text: DK)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 92/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 23.09.2024
⏰: 12:59 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: B2.07 - BMA
🌍: Ediger-Eller
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 2
Einsatzkurzbericht:
Der Löschzug Brauheck der Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Ediger-Eller, zu einem Ferien-Resort alarmiert.
Nach einer umfassenden Erkundung konnten wir einen Fehlalarm feststellen. Wir setzten die Anlage zurück und konnten anschließend den Einsatz beenden. Im Anschluss fuhren wir zurück in die Unterkunft.
(Text: DK)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 91/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger und Sirene durch die ILst Koblenz
🗓️: 23.09.2024
⏰: 09:32 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🛠: B2.09 - Wohnungsbrand mit Menschenrettung
🌍: In der Märtschelt, Cochem-
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, KLF, DLK, StLF, MZF 1, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 23
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit allen Löschzügen und der Feuerwehr Klotten zu einem Wohnungsbrand mit Personenrettumg alarmiert.
Vor Ort konnte das Feuer in der Wohnung bestätigt werden. Es wurden Umgehend Löschmaßnahmen eingeleitet und die Wohnung durch einen umfassenden Innenangriff gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Als die Löscharbeiten beendet waren, fuhren wir zurück in die Unterkunft, hier machten wir die Fahrzeuge wieder einsatzbereit und beendeten den Einsatz.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 090/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 22.09.2024
⏰: 01:07 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🛠: G2.03 - Geruch chemisch unklar
🌍: Am Reilsbach, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, MZF 1
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 12
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem unklaren chemischen Geruch in ein Hotel nach Cochem-Sehl alarmiert.
Vor Ort konnten wir bei der Erkundung einen ausgasenden Kühlschrank feststellen, diesen haben wir dann aus dem Zimmer entfernt und dieses dann großzügig belüftet. 2 Personen wurden mit leichten Atemwegsbeschwerden dem Rettungsdienst übergeben.
Nachdem die Einsatzmaßnahmen abgeschlossen waren, rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 089/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 21.09.2024
⏰: 15:55 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
🌍: Moselstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit der Feuerwehr Klotten zu einer abgestürzten Person am Moselufer alarmiert.
Vor Ort fanden wir eine Person am Moselufer vor, die die Böschung heruntergefallen war. Mittels Steckleiterteilen konnten wir die Person aus ihrer Lage befreien und dem Rettungsdienst übergeben.
Nachdem die Einsatzmaßnahmen abgeschlossen waren, rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 088/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 18.09.2024
⏰: 10:45 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🛠: H2.08 - Unterstützung Rettungsdienst mit Hubrettungsfahrzeug
🌍: Burgstraße, Pommern
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MZF 1
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit der Feuerwehr Pommern zu einer Tragehilfe mittels DLK nach Pommern alarmiert.
Vor Ort galt es, eine verletzte Person durch ein Fenster im 1. Obergeschoss mittels DLK an den Boden zu verbringen und dort dem Rettungsdienst wieder zu übergeben.
Nachdem die Einsatzmaßnahmen abgeschlossen waren, rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 087/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 17.09.2024
⏰: 12:17 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - BMA
🌍: Industriegebiet, Cochem-Brauheck
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 3
Einsatzkurzbericht:
Der Löschzug Brauheck der Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Cochem-Brauheck alarmiert.
Nach einer umfassenden Erkundung konnten wir einen Fehlalarm feststellen. Wir setzten die Anlage zurück und konnten anschließend den Einsatz beenden. Im Anschluss fuhren wir zurück in die Unterkunft.
(Text: SL)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 086/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 14.09.2024
⏰: 04:09 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🛠: H2.08 - Unterstützung Rettungsdienst mit Hubrettungsfahrzeug
🌍: Kirchstraße, Lieg
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, TLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit der Feuerwehr Lieg zu einer Tragehilfe mittels DLK nach Lieg alarmiert.
Vor Ort galt es, eine verletzte Person durch ein Fenster im 1. Obergeschoss mittels DLK an den Boden zu verbringen und dort dem Rettungsdienst wieder zu übergeben.
Nachdem die Einsatzmaßnahmen abgeschlossen waren, rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Foto: Privat)
Einsatz Nr.: 085/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 13.09.2024
⏰: 15:29 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🔥: B2.07 - BMA
🌍: Industriegebiet, Cochem-Brauheck
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Der Löschzug Brauheck der Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Cochem-Brauheck alarmiert.
Nach einer umfassenden Erkundung konnten wir einen Fehlalarm feststellen. Wir setzten die Anlage zurück und konnten anschließend den Einsatz beenden. Im Anschluss fuhren wir zurück in die Unterkunft.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 084/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 13.09.2024
⏰: 03:44 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🔥: B2.07 - BMA
🌍: Im Brühl, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 7
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung in Cochem-Sehl alarmiert.
Nach der Erkundung konnten wir einen Fehlalarm bestätigen. Wir setzten die Anlage Aufgrund einer Fehlfunktion mehrfach zurück und konnten anschließend den Einsatz beenden. Im Anschluss fuhren wir zurück in die Unterkunft.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 083/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 12.09.2024
⏰: 22:06 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - BMA
🌍: Im Brühl, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 12
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung in Cochem-Sehl alarmiert.
Nach der Erkundung konnten wir einen Fehlalarm bestätigen. Wir setzten die Anlage wieder zurück und beendeten den Einsatz. Im Anschluss fuhren wir zurück in die Unterkunft.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 082/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 08.09.2024
⏰: 10:16 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🛠: H1.08 - Unterstützung Rettungsdienst
🌍: Reichsburg Cochem, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: KLF, MZF1, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Tragehilfe auf die Reichsburg Cochem alarmiert.
Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport eines medizinischen Notfalls zum Rettungswagen. Als die Person sicher dem Rettungsdienst übergeben werden konnte, konnten wir den Einsatz beenden.
Anschließend fuhren wir wieder zurück in die Unterkunft.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 081/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 04.09.2024
⏰: 20:43 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: H2.04 - Person in Zwangslage
🌍: Im Brühl, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 14
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Person in Zwangslage in eine Pflegeeinrichtung nach Cochem-Sehl alarmiert.
Hier sollte eine Hand in einem Rollstuhl eingeklemmt gewesen sein. Beim Eintreffen unserer Kräfte war die Hand schon durch den Hausmeister der Pflegeeinrichtung befreit und es war kein Eingreifen mehr durch uns erforderlich. Wir konnten den Einsatz hier beenden und wieder zurück in die Unterkünfte fahren.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 080/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 31.08.2024
⏰: 11:43 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
🌍: Wanderweg ri. Friedenskreuz, Klotten
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, KLF, MZF1, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 13
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Tragehilfe auf einem Wanderweg nach Klotten alarmiert.
Da die Kräfte vor Ort durch die Feuerwehr Klotten ausreichend waren, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt und zum Teil vor dem Ausrücken abbrechen.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 079/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 28.08.2024
⏰: 18:50 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B1.05 - Rauchentwicklung im Freien
🌍: Burgberg, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, HLF, KLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 14
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Rauchentwicklung im Freien unterhalb der Burg alarmiert.
Vor Ort konnte als Ursache dafür Grüngut ausgemacht werden, welches auf einer Feuerstelle verbrannt wurde.
Es war kein Eingreifen durch uns erforderlich und somit rückten wir wieder in unsere Unterkünfte ein.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 078/2024
📟 Alarmierung über: Sirene + Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 28.08.2024
⏰: 01:47Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🛠: W3.03 - Person in fließendem Gewässer
🌍: Stadionstraße, Cochem-Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, DLK, KLF, MZB, MZF1, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 21
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Person im fließenden Gewässer alarmiert und unterstützte mit einer Amtshilfe die Polizei bei der Ergreifung einer flüchtigen Person. Wir leuchteten die Uferbereiche großflächig aus und unterstützten mit unserem MZB die Polizei auf der Mosel. Nach einiger Zeit konnten wir die Person dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
Wir bedanken uns bei der Polizei, der Feuerwehr Ellenz-Poltersdorf und dem Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 077/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 26.08.2024
⏰: 11:01 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B1.04 - Brandnachschau
🌍: Moselpromenade, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, TLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Brandnachschau in die Stadt alarmiert.
Vor Ort konnte als Ursache für den gemeldeten Rauch angebranntes Essen vorgefunden werden.
Das Essen wurde bereits vor Eintreffen abgelöscht, somit bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 076/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 25.08.2024
⏰: 22:34 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: H1.08 - Unterstützung für den Rettungsdienst
🌍: Burgfrieden, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 14
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde kurz nach der Brandsicherheitswache zum Feuerwerk des Weinfestes zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Burgfrieden alarmiert.
Der Einsatz wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Rettungsdienst vor Ort abgearbeitet.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 075/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 23.08.2024
⏰: 10:20 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🛠: H1.08 - Tragehilfe für den Rettungsdienst
🌍: Kelbergerstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in die Oberstadt alarmiert.
Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt und die Person zum Rettungswagen herunter getragen.
Die Landung des Rettungshunschraubers wurde abgesichert.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 074/2024
📟 Brandsicherheitswache Feuerwerk
🗓️: 11.08.2024
⏰: 22:11 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🔥: B1.02 - Flächenbrand kein
🌍: Bruttig Fankel
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 3
Einsatzkurzbericht:
Durch das Feuerwerk anlässlich des Weinfestes in Bruttig sind mehrere kleinere Flächenbrände in einem darunter liegenden Weinberg entstanden.
Das TLF Cochem war bei der Brandsicherheitswache mit eingesetzt. Die kleineren Brände wurden in Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Bruttig-Fankel und Beilstein abgelöscht.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 073/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 08.08.2024
⏰: 20:26 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B1.05 - Rauchentwicklung im Freien
🌍: Schlossstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MTF, TLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Rauchentwicklung im Freien im Bereich des Schlossberges in Cochem alarmiert.
Vor Ort handelte es sich um ein beaufsichtiges Grillfeuer. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Der Standby der nicht ausgerückten Kräfte wurde aufgehoben, die ausgerückten Kräfte rückten wieder in die Unterkünfte ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 072/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger (WF Cochem) durch die ILst Koblenz
🗓️: 04.08.2024
⏰: 17:22 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🛠: G1.01 - Ölspur
🌍: Schlossstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 2
Einsatzkurzbericht:
Die Wehrführung der Feuerwehr Cochem wurde bezüglich einer Ölspur in die Stadt alarmiert.
Es wurde eine Erkundung bezüglich des Ausmaßes der Ölspur durchgeführt.
An der angegeben Stelle und der noch abgesuchten Umgebung konnte keine Ölspur oder ähnliches entdeckt werden.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 071/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 03.08.2024
⏰: 13:21 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,25 h
🛠: H1.01 - Türöffnung
🌍: Rudolf-Diesel-Straße, Cochem-Brauheck
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Der Löschzug V der Feuerwehr Cochem wurde zu einer Türöffnung ins Industriegebiet nach Brauheck alarmiert.
Vor Ort war kein Eingreifen mehr erforderlich, die Tür war bereits geöffnet. Somit rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 070/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 02.08.2024
⏰: 12:33 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🚤: W2.02 - Fahrzeug in Gewässer
🌍: Moselstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, MZB, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem Fahrzeug im Gewässer ans Moselufer an der Moselstraße alarmiert.
Vor Ort war ein PKW vom Parkplatz den Hang Richtung Mosel runtergerollt und hat sich in einem Gebüsch verhangen.
Das Fahrzeug wurde gesichert und auf auslaufende Betriebsstoffe erkundet.
Das Mehrzweckboot stand in Bereitstellung.
Ein weiteres Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich, das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 069/2024
📟 Alarmierung über: Telefon
🗓️: 01.08.2024
⏰: 13:21 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,75 h
🛠: H2.02 - Leichenbergung, Amtshilfe
🌍: B259, zwischen Faid und Büchel
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MTF, StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Folgeeinsatz zu Einsatz Nummer 068!
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 068/2024
📟 Alarmierung über: Sirene + Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 01.08.2024
⏰: 10:03 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 3,00 h
🛠: H3.01 - Verkehrsunfall LKW groß
🌍: B259, zwischen Faid und Büchel
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, KLF, StLF, MZF 1
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 18
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem Verkehrsunfall groß alarmiert. Bei Eintreffen standen 2 verunfallte LKWs im Vollbrand. Es wurden umfangreiche Löschmaßnahmen ergriffen um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Leider kam für die Fahrer der LKW jede Hilfe zu spät. Unser Mitgefühl geht an die Hinterbliebenen.
Wir bedanken uns bei den Feuerwehren Faid, Dohr, Treis, Ulmen, Lutzerath, der Flugplatzfeuerwehr Büchel, der Polizei und dem Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit. Nach dem Einsatz fuhren wir unsere Unterkünfte an und machten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 067/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger + Sirene durch die ILst Koblenz
🗓️: 30.07.2024
⏰: 09:52 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.06 - Rauchwarnmelder, zunächst gemeldet als Rauchentwicklung aus Gebäude
🌍: Jahnstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF, KLF, StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 17
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Innenstadt alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es ein Fehlalarm des Rauchmelders war. Ein Eingreifen durch uns war somit nicht nötig und die restliche Mannschaft und Fahrzeuge konnten den Einsatz vor dem Ausrücken abbrechen.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 066/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 29.07.2024
⏰: 15:15 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🛠: H2.01 - Türöffnung dringend
🌍: Lindberghstraße, Cochem-Brauheck
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Der Löschzug Brauheck der Feuerwehr Cochem wurde zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert.
Vor Ort wurde das Gebäude erkundet, da kein andere Zugang möglich war, wurde die Tür gewaltsam geöffnet.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 065/2024
📟 Alarmierung über: Sirene + Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 28.07.2024
⏰: 13:04 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🔥: B3.01 - Dachstuhlbrand
🌍: Weingartenstraße, Ernst
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, TLF, HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 18
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit mehreren Feuerwehren zu einem gemeldeten Dschstuhlbrand nach Ernst alarmiert.
An der Einsatzstelle stand die Einheit Cochem nur in Bereitstellung. Nach umfangreicher Erkundung stellte sich die Meldung als Defekt in einer Heizungsanlage raus.
Wir rückten somit wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 064/2024
📟 Alarmierung über: Sirene & Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 23.07.2024
⏰: 17:24 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🔥: B2.03 - PKW-Brand außerorts
🌍: B259, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, KLF, StLF, 2x MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 31
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit allen Löschzügen zu einem PKW-Brand auf der B259 Höhe OT Cochem-Sehl alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Motorraum des PKWs brande. Es wurden umfassende Löschmaßnahmen ergriffen und der Brand konnte schnell gelöscht werden. Danach konnten wir den Einsatz beenden und fuhren die Unterkünfte an und machten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 063/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger (WF Cochem) durch die ILst Koblenz
🗓️: 23.07.2024
⏰: 16:26 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: G1.01 - Ölspur
🌍: Moselpromenade, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: zu Fuß
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 1
Einsatzkurzbericht:
Die Wehrführung der Feuerwehr Cochem wurde bezüglich einer Ölspur in die Stadt alarmiert.
Es wurde eine Erkundung bezüglich des Ausmaßes der Ölspur durchgeführt.
Der Einsatz wurde an die zuständigen Straßenbaulastträger übergeben.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 062/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 20.07.2024
⏰: 07:25 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Im Brühl, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung nach Cochem-Sehl alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass zur Frühstückzeit zurm wiederholten Male mit einem Essenswagen gegen einen Handdruckmelder gefahren wurde. Wir stellten die Anlage wieder zurück und beendeten den Einsatz.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 061/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 14.06.2024
⏰: 15:43 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🛠: H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst im Gelände
🌍: Bereich Bergstation Sesselbahn, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MZF 1, MTF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst im Gelände in den Bereich der Bergstation der Sesselbahn alarmiert.
Die verletzte Person konnte noch selbstständig in Begleitung mit der Sesselbahn ins Tal fahren und wurde dort zusammen mit der mitalarmierten Bergwacht des OV Cochem versorgt, bis der alarmierte Rettungsdienst eintraf.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 060/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 14.07.2024
⏰: 10:09 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🛠: H1.05 - Tierrettung
🌍: Apolloweg, Valwigerberg
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: KLF, MZF1, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 11
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Tierrettung auf dem Apolloweg Valwigerberg alarmiert. Vor Ort fanden wir einen Hund in zwangslage vor. Mit Steckleitern und Leckerlis konnten wir den Hund aus seiner misslichen Lage befreien und seinen Besitzern übergeben.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 059/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 25.06.2024
⏰: 15:25 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🛠: H2.08 - Unterstützung mit Drehleiter für den Rettungsdienst
🌍: Moselpromenade, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Tragehilfe mittels DLK für den Rettungsdienst an die Moselpromenade alarmiert.
Vor Ort musste eine verletzte Person in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst mittels DLK von einer Terrasse im 2. Obergeschoss an den Boden verbracht werden und wurde dort dem Rettungsdienst wieder übergeben.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 058/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 19.06.2024
⏰: 12:02 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B1 - Grundstufe
🌍: Am Reilsbach, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 3
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer brennenden Gasflasche in den OT Sehl alarmiert. Vor Ort war das Feuer bereits aus. Die Flasche ließ sich nicht mehr verschließen. Etwas Restgas wurde kontrolliert abgelassen. Danach konnte der Einsatz beendet werden.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 057/2024
📟 Alarmierung über: FEZ der VG Cochem
🗓️: 17.06.2024
⏰: 19:25 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: H1.05 - Tierrettung
🌍: Schulstraße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 4
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde noch während einer laufenden Übung zu einer Tierrettung in den Ortsteil Sehl alarmiert. Hier sollte sich ein Vogel hinter Metalstangen verfangen haben. Bei der Erkundung vor Ort wurde kein solches Ereignis festgestellt und wir konnten den Einsatz wieder beenden.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 056/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 15.06.2024
⏰: 19:03 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Im Brühl, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 11
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung nach Cochem-Sehl alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Essenswagen in einen Handrauchmelder gerollt und diesen dadurch ausgelöst hatte. Wir stellten die Anlage wieder zurück und beendeten den Einsatz.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 055/2024
📟 Alarmierung über: Sirene und Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 14.06.2024
⏰: 12:38 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 2,50 h
🔥: B2.03 - LKW-Brand
🌍: B259, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, HLF, StLF, KLF, MZF1
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 22
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem LKW-Brand auf der B259 Cochem-Sehl alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich der LKW bereits in Vollbrand. Es wurden Umgehend Löschmaßnahmen mit Schaummittel eingeleitet. Die Gullis wurden verschloßen um den auslaufenden Diesel daran zu hindern in die Kanäle zu kommen, dieser wurde abgebunden und aufgenommen. Um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten richteten wir einen Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen ein.
Nach dem ablöschen des Brandes und dem reinigen der Einsatzstelle konnte der Einsatz durch uns beendet werden und wir rückten wieder in die Unterkünfte ein.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Klotten und der Feuerwehr Ulmen für die gute Zusammenarbeit.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 054/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 11.06.2024
⏰: 18:07 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
🌍: Burg Eltz Wanderweg, Moselkern
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK (HLF, MZF 1-Abbruch vor Ausrücken!)
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 14
Einsatzkurzbericht:
Abbruch auf Anfahrt/vor Ausrücken auf Grund einer Fehlalarmierung!
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 053/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 08.06.2024
⏰: 13:43 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,25 h
🛠: H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
🌍: Bereich Wackelei, Klotten
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MZF 1, MTF, DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 11
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit der Feuerwehr Klotten zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes im Gelände auf dem Klottener Berg alarmiert.
Vor Ort wurde in Zusammenarbeit mit den anderen Kräften vor Ort eine Person mittels Schleifkorbtrage aus dem unwegsamen Gelände zum Rettungswagen verbracht.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 052/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 04.06.2024
⏰: 09:07 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Moselpromenade, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in die Stadt alarmiert.
Bei der Erkundung wurde angebranntes Essen festgestellt, da hiervon keine Gefahr mehr ausging und keine weiteren Maßnahmen geteoffen werden mussten, wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und wir konnten den Einsatz beenden und in die Unterkunft einrücken.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 051/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 30.05.2024
⏰: 23:42 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,25 h
🛠: H2.01 - Türöffnung, hilflose Person
🌍: Schlossstraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 7
Einsatzkurzbericht:
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden!
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 050/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 25.05.2024
⏰: 07:44 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Endertplatz, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, TLF, MTF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Verwaltung in die Stadt alarmiert.
Bei der Erkundung konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Nach dem Zurückstellen der Anlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft einrücken.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 049/2024
📟 Alarmierung über: Sirene + Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 21.05.2024
⏰: 19:27 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 2,00 h
🛠: W3.02 - Schiffshaverie
🌍: Stadionstraße, Cochem-Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, DLK, MZF1, MZB, TSF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 22
Einsatzkurzbericht:
Nach den Hochwasserreinigungsarbeiten wurde die Feuerwehr Cochem zu einer Schiffshaverie alarmiert. Nach einer Kollision mit der Skagerak-Brücke war ein Tankschiff welches 2000to Benzin geladen hatte nicht mehr manövrierfähig. Das Schiff wurde durch uns an einem Steiger gesichert und die Tanks auf Schäden kontrolliert. Es konnte zum Glück festgestellt werden, daß kein Leck vorhanden war.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte beendet werden.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Ellenz-Poltersdorf, der Führungsstaffel der VG Cochem, dem Rettungsdienst, der Polizei, der Wasserschutzpolizei und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt für die gute Zusammenarbeit.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 041-048/2024
Ein einsatzreiches Hochwasser geplagtes Pfingstwochenende liegt hinter uns! Mehrere Einsätze galt es abzuarbeiten!
📍 Einsatz Nr. 041-048/2024
🗓️: 17.-21.05.2024
🌍: Cochem Stadtgebiet
6x 🛠: H1.07 - einfache Hilfeleistung
Einsatzkurzbericht:
Mehrere Einsätze rund um das Hochwasser. Neben Hilfseinsätzen beim Aufbau der Hochwasserstege und dem Befüllen von Sandsäcken beim THW OV Cochem, musste ein Schiffsführer mittels DLK auf ein Fahrgastschiff gebracht werden und in der Nacht bei steigender Mosel der Hochwassersteg für Personen gesperrt werden, da dieser zu kurz wurde und im Wasser stand.
Die aufwendigen Reinigungsarbeiten standen bei fallendem Pegel an. Die Mosel war nur kurz auf Höchststand bei 8,17 m, hat uns aber einiges an Dreck da gelassen.
Die Reinigungsarbeiten zogen sich über ca. 30 Stunden hin.
Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei all unseren Hilfskräften.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Kameraden der Feuerwehr Faid, der Flugplatzfeuerwehr des Takt. Luftwaffengeschwaders 33 in Büchel und der Freiw. Feuerwehr Kaisersesch Feuerwehr Kaisersesch, ihr wart nicht müde zu bekommen!!!
Zusätzliche Einsätze übers Wochenende:
🔥: B2.01 - Rauchentwicklung aus Gebäude (Cochem-Stadt)
Hierbei handelte es sich glücklicherweise nur um einen Fehlalarm!
🛠: H2.08 - Drehleiter unterstützt Rettungsdienst (Treis-Karden)
Es wurde eine Person mittels DLK von einem Balkon im 1.Obergeschoss an den Boden verbracht.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 040/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 07.05.2024
⏰: 05:03 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,25 h
🛠: H1.07 - umgestürzter Baum
🌍: K 18 (Bereich Viktoriahöhe), Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem umgestürzten Baum auf der K18 alarmiert. Vor Ort sperrten wir die Straße ab und beseitigten die beiden umgestürzten Bäume in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei von der Straße.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 039/2024
📟 Alarmierung über: Sirene und Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 06.05.2024
⏰: 22:54 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 Stunde
🔥: B2.08 - Wohnungsbrand
🌍: Groenhoffstraße, Cochem-Brauheck
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: StLF, MTF, KLF, HLF, DLK, TLF, MZF 1
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 28
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit den Nachbarwehren Dohr und Faid zu einem Wohnungsbrand in Cochem-Brauheck gerufen. Es handelte sich um einen Elektrogrill, der auf einem Tisch Feuer gefangen hatte. Der Grill wurde vom Balkon entfernt und mit einer Kübelspritze abgelöscht.
Anschließend wurde der Einsatz beendet und die Feuerwehren kehrten zu ihren Unterkünften zurück.
(Text: AF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 038/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 03.05.2024
⏰: 09:15 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,25 h
🛠: H1.07 - umgestürzter Baum
🌍: K 18, Cochem
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem umgestürzten Baum auf der K18 alarmiert. Vor Ort sperrten wir die Straße ab und forderten die LBM nach.
Gemeinsam entfernten wir den Baum von der Straße. Der Einsatz konnte danach durch die Feuerwehr beendet werden.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 037/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 02.05.2024
⏰: 21:33 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 3,50 h
🛠: S4.06 - überörtliche Hilfe größeren Umfangs
🌍: Landkreis Ahrweiler
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 2
Einsatzkurzbericht:
Der MTF der Feuerwehr Cochem, welcher Teil des Löschzuges 2 des Leitstellenbereichs Koblenz ist, wurde nach einem größeren Starkregenereignis zur überörtlichen Hilfe mit 2 anderen Löschzügen aus dem Leistellenbereich in den Landkreis Ahrweiler alarmiert.
Vor Ort kamen die örtlichen Kräfte dann doch mit den aufgelaufen Einsätzen parat und der weiter angekündigte Regen für die Nacht blieb glücklicherweise weitesgehend aus. Somit rückten die Löschzüge wieder in die Heimatkreise zurück.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 036/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 02.05.2024
⏰: 16:14 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🔥: B1.03 - Fahrzeugbrand innerorts
🌍: Stadionstraße, Cochem-Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 12
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand nach Cochem-Cond alarmiert.
Im Rahmen der Erkundung konnte kein Schadensereignis, welches ein Eingreifen der Feuerwehr erfordert, festgestellt werden.
Wir konnten den Einsatz beenden und die Unterkünfte anfahren.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 035/2024
📟 Alarmierung über: Telefon durch die Wehrführung Cochem
🗓️: 27.04.2024
⏰: 17:30 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,25 h
🛠: H1.05 - Tierrettung
🌍: Görresstraße, Müden
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 3
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit der Drehleiter zu einer Tierrettung nach Müden alarmiert.
Vor Ort hatte sich ein Turmfalke in einem Schutzgitter am Giebel eines Daches verfangen und konnte sich selbstständig nicht mehr befreien.
Zusammen mit den Kameraden aus Müden konnte der Falke über die DLK aus seiner misslichen befreit werden. Nach der Rettungsmaßnahme konnte der Vogel wieder in die Freiheit entlassen werden und die Besatzung der DLK rückte wieder ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 034/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 27.04.2024
⏰: 09:16 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Bruder-Maximilian-Straße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 4
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Betreuungseinrichtung in den Stadtteil Sehl alarmiert.
Bei der Erkundung konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Nach dem Zurückstellen der Anlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft einrücken.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 033/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 20.04.2024
⏰: 17:56 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🛠: H1.07 - umgestürzter Baum
🌍: Wilde Endert, Cochem
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, HLF, KLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 18
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einem umgestürzten Baum mit eingeschlossenen Wanderern in die wilde Endert alarmiert. Vor Ort konnte nach dem Entfernen einiger Äste der Abstieg der Wanderer sichergestellt werden. Nach Beendigung des Einsatzes rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 032/2024
📟 Alarmierung über: Sirene & Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 12.04.2024
⏰: 18:46 Uhr
⏱ Einsatzdauer: 0,75 h
🔥: B2.01 - Rauchentwicklung aus Gebäude
🌍: Zehnthausstraße, Cochem-Cond
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, TLF, KLF, StLF, MTF
👨🚒 Ausgerückte Kräfte: 24
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit der Feuerwehr Klotten zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude nach Cond alarmiert.
Vor Ort konnte nach umfangreicher Erkundung kein Brandereignis festgestellt werden.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 031/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 12.04.2024
⏰: 16:51 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,75 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Bruder-Maximilian-Straße, Cochem-Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Betreuungseinrichtung in den Stadtteil Sehl alarmiert.
Bei der Erkundung konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Nach dem Zurückstellen der Anlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft einrücken.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 030/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 11.04.2024
⏰: 05:40 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🛠: H2.08 - Unterstützung Rettungsdienst mit Hubrettungsfahrzeug
🌍: Pützstraße, Mesenich
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 3
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit den Feuerwehren aus Mesenich und Briedern zu einer Tragehilfe mittels DLK nach Mesenich alarmiert.
Vor Ort wurde eine verletzte Person aus dem 2. Obergeschoss mittels Drehleiter zum Boden verbracht und unten dem Rettungsdienst wieder übergeben.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 029/2024
📟 Alarmierung über: Sirene & Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 02.04.2024
⏰: 13:43 Uhr
⏱ Einsatzdauer: 1,50 h
🛠: W3.03 - Personen in fließendem Gewässer
🌍: Mosel, Stadtbereich Cochem Richtung Klotten
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, MZB, MTF, KLF
👨🚒 Ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit mehreren Einheiten zu einem PKW in Wasser ans Moselufer alarmiert.
Nachdem der Standort des Fahrzeugs ausgemacht werden konnte, war schnell klar, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden.
Die mitalarmierten Taucher der Wasserwacht Cochem, der BF Koblenz und der Feuerwehr Lahnstein konnten aufgrund des hohen Wasserstandes und der damit verbunden hohen Strömung nicht in den Taucheinsatz starten.
Das Fahrzeug wird somit vom Wasser- und Schifffahrtsamt mit einem Kran geborgen. Die alarmierten Einheiten konnten ihren Einsatz wieder beenden.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 028/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 29.03.2024
⏰: 20:43 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🛠: H2.03 - Verkehrsunfall eingeklemmte Person
🌍: Endertstraße (L98), Cochem Fahrtrichtung Landkern
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, MTF, MZF 1, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 16
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit den Feuerwehren aus Greimersburg und Kaisersesch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ins Enderttal alarmiert.
Vor Ort übernahm die Feuerwehr Kaisersesch die technische Rettung des Eingeklemmten. Die Feuerwehr Cochem stand mit dem Rettungssatz in Bereitstellung und kümmerte sich mit der Feuerwehr Greimersburg um die Verkehrsabsicherung.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 027/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 29.03.2024
⏰: 02:06 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 4,50 h
🛠: S1.05 - Personensuche
🌍: Stadtgebiet, Sehl und Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, MZB, KLF, 2xMTF, MZF1, DLK
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 27
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit allen Löschzügen zu einer Personensuche im Stadtgebiet alarmiert. Nach umfassenden Suchmaßnahmen im Stadtgebiet, den Stadteilen Sehl und Cond konnte die Person gefunden werden.
Der Einsatz durch die Feuerwehr konnte erfolgreich beendet werden.
Wir bedanken uns bei der Führungsstaffel VG Cochem, der techn. Einsatzleitung Kreis Cochem-Zell, DRK Ortsverein Cochem-Stadt e.V. und der Polizei Cochem für die gute Zusammenarbeit.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 026/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 26.03.2024
⏰: 10:48 Uhr
🔥: H2.01 - Tür öffnen dringend
🌍: Lindberghstraße, Cochem-Brauheck
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge: StLF, MTF
👨🚒 Ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Vorgestern wurde der Löschzug Cochem-Brauheck zu einer dringenden Türöffnung alarmiert.
Vor Ort wurde zunächst erfolglos versucht, Kontakt mit dem Bewohner der Wohnung aufzunehmen. Nach einer Lageerkundung wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, und die Tür wurde wieder verschlossen.
Der Löschzug kehrte daraufhin zurück in seine Unterkunft.
(Text: AF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 025/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 13.03.2024
⏰: 08:15 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Moselpromenade, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 7
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in die Innenstadt alarmiert. Bei der umfangreichen Erkundung konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft einrücken.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 024/2024
📟 Alarmierung über: Sirene & Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 15.03.2024
⏰: 10:57 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.01 - Brandgeruch im Gebäude
🌍: Ravenestraße, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, MTF, KLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 14
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit allen Löschzügen und der Feuerwehr Klotten zu Brandgeruch im Gebäude in die Berufsbildende Schule alarmiert.
Schon auf Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich nicht um Brandgeruch im Gebäude, sondern lediglich um eine ausgelöste Brandmeldeanlage handelte.
Nachdem der Bereich kontrolliert wurde, stellten wir die Brandmeldeanlage zurück und rückten wieder in die Unterkünfte ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 023/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 13.03.2024
⏰: 12:12 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,25 h
🛠: H1.06 - Person in Aufzug
🌍: Avallonstraße, Cochem-Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Kurz nach dem Einrücken von Einsatz 22 wurde die Feuerwehr Cochem zum dritten Einsatz an diesem Tag alarmiert.
Es wurde zu einer Person in Aufzug in den Stadtteil Cond ausgerückt.
Bei Eintreffen war die Person bereits aus dem Aufzug befreit.
Die ausgerückten Kräfte rückten wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 022/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 13.03.2024
⏰: 10:59 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,25 h
🛠: H2.08 - Tragehilfe für den Rettungsdienst mit Hubrettungsfahrzeug
🌍: Moselstraße, Ernst
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, HLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zusammen mit der Feuerwehr Ernst zur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Hubrettungsfahrzeug nach Ernst alarmiert.
Vor Ort wurde die Person aus einem Obergeschoss über die Drehleiter liegend nach unten gebracht und dort dem Rettungsdienst wieder übergeben.
Nach Beendigung der Einsatzmaßnahmen rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 021/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 13.03.2024
⏰: 09:39 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Klosterberg, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, TLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung in die Stadt alarmiert. Bei der umfangreichen Erkundung konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft einrücken.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
Einsatz Nr.: 020/2024
📟 Alarmierung über: Sirene & Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 06.03.2024
⏰: 13:33 Uhr
⏱ Einsatzdauer: 3,50 h
🛠: W3.03 - Personen in Wasser
🌍: Moselufer Bereich neue Moselbrücke
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge: HLF, TLF, MZB, MZF 1, MTF
👨🚒 Ausgerückte Kräfte: 14
Einsatzkurzbericht:
Gestern erfolgte ein Einsatz der Feuerwehr Cochem an der Mosel, nahe des Cochemer Bahnhofs, aufgrund einer Meldung über vermeintlich im Wasser befindlicher Personen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Auto in die Mosel gerollt und untergegangen war. Zur Bergung des Fahrzeugs wurde der Schiffsverkehr vorübergehend gesperrt.
Mit dem Mehrzweckboot wurden Taucher der Wasserwacht Cochem, der BF Koblenz und der Feuerwehr Lahnstein zum Unfallort gebracht. Trotz intensiver Suche wurden keine Personen am verunfallten Fahrzeug gefunden. Die Taucher sicherten das Auto mit einer 10t Schlinge am Wrack, um es mithilfe eines Krans zu heben. Nach erfolgreicher Bergung wurde das Fahrzeug zunächst gesichert und später abgeschleppt.
Nach Abschluss des Einsatzes kehrte die Feuerwehr Cochem wieder in ihre Unterkunft zurück.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung!
An dem Einsatz waren beteiligt: Christoph 23, Feuerwehr Elllenz, Feuerwehr Poltersdorf,
Taucherstaffel BF Koblenz, Taucherstaffel Feuerwehr Lahnstein, Führungsstaffel VG Cochem, Wehrleitung und FEZ der VG Cochem, Wasserwacht und DRK OV Cochem sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
(Text: AF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 019/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 25.02.2024
⏰: 19:39 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🔥: B1.04 - Brandnachschau
🌍: Bruder-Maximilian-Straße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer Brandnachschau in den Stadtteil Sehl alarmiert. In einer Betreuungseinrichtung hatten kleine Mengen Papierreste im Treppenhaus gebrannt.
Nach Erkundung bestand außer natürlicher Lüftungsmaßnahmen kein Handlungsbedarf mehr für die Feuerwehr. Somit rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 018/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 25.02.2024
⏰: 16:25 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Bruder-Maximilian-Straße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, KLF, TLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Betreuungseinrichtung in den Stadtteil Sehl alarmiert.
Bei der Erkundung konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Nach dem Zurückstellen der Anlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft einrücken.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 017/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger (WF Cochem) durch die ILst Koblenz
🗓️: 20.01.2024
⏰: 08:21 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🛠: G1.01 - Ölspur
🌍: Ellerer Straße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 1
Einsatzkurzbericht:
Die Wehrführung der Feuerwehr Cochem wurde bezüglich einer Ölspur in den Stadtteil Sehl alarmiert.
Es wurde eine Erkundung bezüglich des Ausmaßes der Ölspur durchgeführt.
Der Einsatz wurde an die zuständigen Straßenbaulastträger übergeben.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 016/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 19.02.2024
⏰: 16:50 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Bruder-Maximilian-Straße, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 11
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Betreuungseinrichtung in den Stadtteil Sehl alarmiert.
Bei der Erkundung konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Nach dem Zurückstellen der Anlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft einrücken.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 015/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 10.02.2024
⏰: 00:45 Uhr
🛠: H1.08 - Unterstützung des Rettungsdienstes
🌍: An der Hauptwache, Cochem-Brauheck
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge: StLF, MTF
👨🚒 Ausgerückte Kräfte: 10
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem-Brauheck wurde am Freitagabend zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Vor Ort wurde den Sanitätern geholfen den Patienten mittels eines Tragetuches aus dem ersten Obergeschoss zum Rettungswagen zu transportieren.
Danach kehrten wir wieder ins Gerätehaus zurück.
(Text: AF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 014/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 08.02.2024
⏰: 09:52 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Moritzburger Straße, Cochem-Cond
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 11
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Jugendherberge in den Stadtteil Cond alarmiert.
Bereits bei Ankunft konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Fehlalarm wurde durch Bauarbeiten ausgelöst.
Nach dem Rückstellen der Anlage konnten wir den Einsatz beenden und zurück in die Unterkunft fahren.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 013/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 06.02.2024
⏰: 18:27 Uhr
🛠: G1.02 - Auslaufende Betriebsstoffe
🌍: K18, Cochem-Brauheck
🚒 Ausgerückte Fahrzeuge: StLF, MTF
👨🚒 Ausgerückte Kräfte: 9
Einsatzkurzbericht:
Der Löschzug Cochem-Brauheck wurde am Montagabend zu einem Verkehrsunfall auf der K18 alarmiert, auf der ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen ist.
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Brandschutz wurde sichergestellt. Außerdem wurde der Unfallort gegen fließenden Verkehr abgesichert. Danach kehrten wir wieder ins Gerätehaus zurück.
(Text: AF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 012/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 21.01.2024
⏰: 19:04 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Im Brühl, Cochem-Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 13
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in den Stadteil Sehl alarmiert.
Während der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Handauslöser wurde versehntlich durch einen Essenswagen betätigt.
Nach dem Ersatz der defekten Scheibe und dem Rückstellen der Anlage konnten wir den Einsatz beenden. Und zurück in die Unterkunft fahren.
(Text: SL)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 011/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 20.01.2024
⏰: 10:33 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 0,50 h
🔥: B2.07 - Auslösung Brandmeldeanlage
🌍: Klosterberg, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, DLK, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 6
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim alarmiert.
Bei der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden, der ausgelöste Rauchmelder wurde durch Wasserdampf ausgelöst.
Somit war kein weiteres Eingreifen erforderlich.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 010/2024
📟 Alarmierung über: Sirene + Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 09.01.2024
⏰: 16:09 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,50 h
🛠: H2.03 - Verkehrsunfall Person eingeklemmt
🌍: Moselpromenade, Cochem-Stadt
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: HLF, KLF, StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 15
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde mit allen Löschzügen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Moselpromenade alarmiert.
Die Meldung, dass Personen eingeklemmt sind bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Die Batterien wurden abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Nach dem die Fahrzeuge auf den Abschleppern und die Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle abgeschlossen waren, rückten wir wieder in die Unterkünfte ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 009/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die FEZ Cochem
🗓️: 06.01.2024
⏰: 20:00 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 1,00 h
🔥: B3.01 - Gebäudebrand
🌍: St.-Castor-Straße, Treis-Karden
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: DLK, TLF, HLF, MZF 1, StLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 21
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde kurz vor Ende der Hochwasserreinigungsarbeiten zu einem Gebäudebrand nach Karden alarmiert.
Die eingesetzten Kräfte wurden bei der Kontrolle des Kamins über die Drehleiter unterstützt. Von dort ging eine starke Rauchentwicklung aus, die die Alarmierung zur Folge hatte.
Das Stichwort Gebäudebrand hat sich glücklicherweise nicht bestätigt.
Im Anschluss rückten wir wieder in die Unterkunft ein.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 008/2024
📟 Alarmierung über: Telefon durch die Wehrführung Cochem
🗓️: 05.01.2024
⏰: 17:22 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 28,00 h
🛠: H1.07 - einfache Hilfeleistung
🌍: Cochem, Cond, Sehl
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, HLF, MTF, MZF 1, KLF, StLF, MTF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 42
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem unterstützte die Stadt Cochem bei der großflächigen Reinigung der vom Hochwasser betroffenen Straßen, Parkplätze und Gehwege.
Vielen Dank an die Feuerwehren aus Faid, Kaisersesch und der Fliegerhorst Feuerwehr Büchel für die tatkräftige Unterstützung bei der Reinigung.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 006-007/2024
📟 Alarmierung über: Telefon durch die FEZ Cochem
🗓️: 04.01.2024
⏰: 14:31 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 2,00 h
🛠: H1.07 - einfache Hilfeleistung
🌍: Cochem-Stadtgebiet
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: MTF, MZF 1
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde bei steigendem Hochwasser zu 2 Einsätzen alarmiert.
Es musste ein Werbeanhänger in der Moselstraße im Hochwasser gegen wegschwimmen gesichert werden.
Im Anschluss wurden die Kräfte Richtung Carl-Fritz-Nicolay-Platz entsandt, dort schwammen mehrere Mülltonnen im Wasser. Die Tonnen und der Müll im Wasser wurden entsorgt!
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet
Einsatz Nr.: 001-005/2024
📟 Alarmierung über: Funkmeldeempfänger durch die ILst Koblenz
🗓️: 03.01.2024
⏰: 05:46 Uhr
⏱ Einsatzdauer: ca. 6,00 h
🛠: H1.07 - einfache Hilfeleistung
🌍: Cochem-Stadtgebiet
🚒 ausgerückte Fahrzeuge: TLF, DLK, MTF, MZF 1, KLF
👨🚒 ausgerückte Kräfte: 20
Einsatzkurzbericht:
Die Feuerwehr Cochem wurde am gestrigen Mittwoch zum insgesamt 5 Hilfeleistungseinsätzen alarmiert.
Nach dem anhaltenden starken Regen traten Bäche über die Bachläufe, eine Straße wurde überschwemmt und Vorfluter verstopft. Die Einsätze wurden über den Morgen abgearbeitet.
(Text: CF)
(Fotos: Privat)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #cochem #cochemandermosel #lebenundrettenwoandereurlaubmachen #einsatz #einsatzfahrzeug #immerda #wirbrauchendich
#ehrenamt #ehrenamtverbindet